Service manual

Laufwerk GV 30…, GV 50…
j
5 - 4 GRUNDIG Service
5. Überprüfung der Laufwerkfunktionen
Hinweis: Soll die Prüfung der Laufwerkfunktionen ohne Cassette
erfolgen, ist darauf zu achten, dass der Verriege-
lungshebel der Cassettenklappe (040E) entriegelt wird
(Fig. 5.1).
Schachtführung links
Verriegelungshebel,
Cassettenklappe
Cassettenschacht kpl.
Fig. 5.1
7
1
2
3
4
5
6
FF/REW
STL
IN REW
EJECT
IDL
REV
BRK
PB
EJECT
IN REW
REVIEW
IDLER
STILL/SLOW
PLAY/STOP
BRAKE
FF/REW
EJECT
INITIAL
REVIEW
IDLER
STILL/ SLOW
PLAY/STOP
BRAKE
FF/REW
Fig. 5.3
Bezugslinie
zeigt Hexa-
dezimalzahlen
Fig. 5.4
6 FF/ REW
1
REV
IEW
2
IDL
ER
3
STI
LL
4
BRA
KE
5
PLAY
/STOP
IN
REW
EJC
Kante der Hauptschieberabdeckung
dient als Bezugslinie
Hauptschieberabdeckung
6: FF/REW
4: BRAKE
5: PLAY/STOP
3: STILL
2: IDLER
1: REVIEW
(R-SEARCH)
IN REW
EJC: EJECT
Fig. 5.2
5.1 Erkennen der Laufwerkstellungen am Hauptschieber
Auf der Ober- und Unterseite des Hauptschiebers (60600) sind
Markierungen vorhanden, die die Laufwerkstellung und deren Kenn-
zeichnung als Hexadezimalzahl aufzeigen.
Laufwerk von oben:
Wie in Fig. 5.2 und 5.3 dargestellt, können Sie die jeweilige
Markierungslinie mit der Bezeichnung der Laufwerkfunktion auf
dem Hauptschieber an der als Bezugslinie dienenden Kante des
Laufwerkchassis ablesen. Die Hexadezimalzahl der Laufwerk-
funktion ist durch ein Loch im Laufwerkchassis sichtbar.
Hinweis: Für die EJECT-Position wird keine Hexadezimalzahl
angezeigt. Das Loch im Laufwerkchassis ist stattdes-
sen leer.
Für die IN REW-Funktion wird keine Hexadezimalzahl
angezeigt, weil diese unmittelbar neben dem INITIAL-
Modus liegt und deshalb nicht angezeigt werden kann.
Aus diesem Grund ist auch keine Markierungslinie für
den INITIAL-Modus vorgesehen.
Laufwerk von unten:
Wie in Fig. 5.4 dargestellt, ist die jeweilige Markierungslinie mit der
Bezeichnung und der Hexadezimalzahl der Laufwerkfunktion auf
dem Hauptschieber (60600) an der als Bezugslinie dienenden
Kante der Hauptschieberabdeckung ablesbar.
Hinweis: Für die Laufwerkfunktion INITIAL ist keine Markierungs-
linie vorhanden, weil sich diese unmittelbar neben der
Funktion IN REW befindet und deshalb nicht angezeigt
werden kann.
5.2 Manuelle Prüfung der Laufwerkfunktionen
Laufwerk ausbauen (siehe Servicehinweise, Seite 1-6)
Durch Drehen des Schneckenrades (60200) am Lademotor
(60100) oder durch Drehen der Zahnräder (60300, 60400, 60500)
bei ausgebautem Schneckenrad (60200) können die Laufwerk-
funktionen von Hand überprüft werden (Fig. 4.3).
Hinweis: Der auf dem Lademotor (60100) aufgedruckte Pfeil
zeigt die Drehrichtung an, in die das Schneckenrad
(60200) gedreht werden muss, um in die EJECT-Posi-
tion zu gelangen.