User manual

Bedienerführung 5289
G-59
Weltzeit
Die angezeigte Weltzeit stimmt nicht.
Die Heimatstadt-Einstellungen sind nicht in Ordnung.
Kontrollieren Sie Ihre Heimatstadt-Einstellungen.
Siehe „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen“ (Seite G-23).
Die angezeigte Weltzeit ist um eine Stunde verschoben.
Die Sommerzeit-Einstellung für die Weltzeitstadt stimmt nicht.
Siehe „Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen“ (Seite G-36).
Alarm
Der Alarm ertönt nicht.
Eventuell zu schwache Ladung. Setzen Sie die Uhr dem Licht aus, bis sich der
x
x
Sekundenzeiger wieder in normalen Ein-Sekunden-Intervallen bewegt (Seite
G-15).
Die Tageshälfte der Uhrzeit ist falsch eingestellt.
x
Möglicherweise ist die Krone vorgezogen. Drücken Sie die Krone zurück. x
G-58
Laden
Die Uhr läuft nicht wieder an, obwohl sie dem Licht ausgesetzt war.
Dies kann auftreten, wenn der Batteriestand auf Zustand 3 (Seite G-15) abgesunken
ist. Setzen Sie die Uhr weiter dem Licht aus, bis sich der
x
Sekundenzeiger wieder
normal bewegt (in Ein-Sekunden-Intervallen).
Der
x
Sekundenzeiger beginnt sich in Ein-Sekunden-Intervallen zu bewegen,
wechselt aber plötzlich wieder auf Zwei-Sekunden-Intervalle.
Die Uhr ist wahrscheinlich noch nicht ausreichend geladen. Setzen Sie sie weiter dem
Licht aus.
G-57
Die Zeiger bleiben plötzlich stehen. Die Knöpfe sind ebenfalls ohne Funktion.
Die Uhr befi ndet sich eventuell im Batterie-Erholungsmodus (Seite G-16). Nehmen
Sie keine Bedienung vor, bis die Zeiger in ihre Normalstellungen zurückgekehrt sind
(nach etwa 15 Minuten). Die Zeiger kehren normalerweise in die korrekten Stellungen
zurück, wenn die Uhr den normalen Betrieb wieder aufnimmt. Damit die Batterie
sich schneller erholt, legen Sie die Uhr bitte an einer Stelle ab, an der sie dem Licht
ausgesetzt ist.
Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Möglicherweise stimmt der Sommerzeit-Zeitraum bei dem Ort, an dem Sie die Uhr
x
benutzen, nicht mit dem Zeitraum überein, der für die aktuell gewählte Heimatstadt
eingestellt ist. Schalten Sie nach dem Vorgehen unter „Zwischen Standardzeit und
Sommerzeit umschalten“ (Seite G-26) von AT (AUTO) auf STD (für Standardzeit)
oder DST (für Sommerzeit).
Eingestellte Uhrzeit und Datum stimmen nicht.
Die könnte bedeuten, dass die Uhr einem Magnetfeld oder starken Stößen ausgesetzt
war, wodurch die Zeiger und die Taganzeige ausgedriftet sind. Stellen Sie die
Grundstellungen der Zeiger und der Taganzeige nach (Seite G-52).
G-56
Störungsbehebung
Zeigerbewegung und Zeigerstellung
Unklar, auf welchen Modus die Uhr geschaltet ist.
Siehe unter „Modus-Leitfaden“ (Seite G-19). Um direkt in den Uhrzeigermodus
zurückzuschalten, halten Sie bitte mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt.
Der
x
Sekundenzeiger bewegt sich in Zwei-Sekunden-Intervallen.
Alle Zeiger der Uhr stehen auf 12 Uhr und die Knöpfe sind ohne Funktion
(
x
Sekundenzeiger auf 57, 58, 59 oder 00 gestoppt).
Eventuell zu schwache Ladung. Setzen Sie die Uhr dem Licht aus, bis sich der
x
Sekundenzeiger wieder in normalen Ein-Sekunden-Intervallen bewegt (Seite G-15).
Die Zeiger beginnen sich plötzlich schnell zu bewegen, ohne dass eine
Bedienung erfolgt ist.
Dies könnte auf eine der folgenden Ursachen zurückgehen. Die Zeigerbewegung zeigt in
keinem dieser Fälle einen Defekt an und dürfte nach kurzer Zeit wieder aussetzen.
Die Uhr erholt sich aus einem Schlafzustand (Seite G-18).
x
G-55
Drehen Sie zum Nachstellen einer Grundstellung die Krone.3.
Beim Nachstellen der Grundstellungen bewegen die Zeiger sich nicht gegen
x
den Uhrzeigersinn und die Taganzeige bewegt sich nicht rückwärts. Wenn Sie
die gewünschte Einstellung überschritten haben, müssen Sie einen vollen Zyklus
ausführen, um diese wieder zu erreichen.
Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-3).
x
Drücken Sie die Krone wieder zurück, um in den Uhrzeitmodus zurückzukehren.4.
Die Zeiger kehren daraufhin in ihre Normalstellungen zurück und nehmen die x
normale Uhrzeitanzeige wieder auf. Warten Sie, bis alle Bewegung gestoppt hat,
bevor Sie eine weitere Bedienung vornehmen.
G-54
Der Nachstellmodus eines Zeigers (oder der Taganzeige) ist angezeigt, wenn x
der betreffende Zeiger wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt in seiner
Grundstellung steht.
Wenn Sie den obigen Zyklus beendet haben und zur Korrektur des
x
b
unteren
Hilfsblattzeigers zurückkehren, scheint der
b
untere Hilfsblattzeiger in seiner
Grundstellung leicht zu vibrieren. Der
x
Sekundenzeiger vibriert ebenfalls leicht,
auch bei den anderen Grundstellungen.
Die nachstehende Tabelle zeigt die richtigen Grundstellungen der einzelnen
x
Zeiger und der Taganzeige.
Richtige Grundstellungen
Grundstellung
b
b
Unterer Hilfsblattzeiger
Kennzeichnung
z
z
Stundenzeiger, c
c
Minutenzeiger, x
x
Sekundenzeiger
12 Uhr
n
n
Taganzeige
1 (zentriert)
G-53
Grundstellungen nachstellen
Ziehen Sie die Krone vor.1.
Halten Sie 2. B gedrückt, bis die Uhr nach frühestens
fünf Sekunden piept und der
x
Sekundenzeiger sich auf
12 Uhr bewegt.
Auf Freigeben von
x B bewegt sich der
b
untere
Hilfsblattzeiger normalerweise auf oder bis nahe an
seine Grundstellungsmarkierung (
). Dies zeigt den
Nachstellmodus für den
b
unteren Hilfsblattzeiger an.
In den folgenden Schritten kann der Grundstellungen- x
Nachstellmodus durch wiederholtes Drücken von C
wie unten gezeigt weitergeschaltet werden.
b
Unterer
Hilfsblattzeiger
z
Stundenzeiger
n
Taganzeige
x
Sekundenzeiger
C
C
C
C
C
c
Minutenzeiger

@
6*
G-52
Nachstellen der Grundstellungen
Starker Magnetismus und Erschütterungen können ein Ausdriften der Zeiger und/
oder der Taganzeige der Uhr verursachen. Korrigieren Sie in solchen Fällen bitte
anhand der in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgehen die unstimmig gewordenen
Grundstellungen.
Hinweis
Sie können nach dem Aufrufen des Grundstellungen-Nachstellmodus in Schritt 2
x
des nachstehenden Vorgehens jederzeit direkt in den Uhrzeitmodus zurückkehren,
indem Sie die Krone zurückdrücken. Die vor der Rückkehr in den Uhrzeitmodus
vorgenommenen Anpassungen bleiben in diesem Falle wirksam.
Wenn nach dem Vorziehen der Krone länger als etwa zwei Minuten keine
x
Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die
Zeiger bewegen sich nicht, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in solchen
Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder vor.
G-51
Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte die Krone zurück, 6.
um den Alarm-Einstellmodus zu verlassen.
Der Alarm ist immer auf die Uhrzeit des Uhrzeitmodus bezogen.
x
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im x
Alarmmodus etwa zwei bis drei Minuten lang keine Bedienung vornehmen.
Alarm ein- und ausschalten
Drücken Sie im Alarmmodus A, um den Alarm zwischen ein und aus umzuschalten.
Der
x
Sekundenzeiger zeigt an, ob der Alarm ein- (ON) oder ausgeschaltet (OFF) ist.
Hinweis
Der Alarm ertönt nicht bei niedrigem Batteriestand.
x
Der Alarm ertönt nicht, wenn die Uhr im Stromspar-Schlafzustand ist. x
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
G-50
Stellen Sie durch Drehen der Krone die Alarmzeit ein.3.
Der
x
z
Stundenzeiger bewegt sich ebenfalls.
Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-3). x
Drücken Sie 4. C zum Umschalten auf den Stunde-Einstellmodus.
Der x
z
Stundenzeiger bewegt sich leicht nach links und rechts, was den
z
Stundenzeiger-Einstellmodus anzeigt.
Kontrollieren Sie an der vom x
v
oberen Hilfsblattzeiger im 24-Stunden-Format
angezeigten Zeit, ob die 1. oder 2. Tageshälfte eingestellt ist.
Drehen Sie die Krone, um nur die eingestellte Stunde zu ändern.5.
Näheres zum Zeigerschnellgang siehe „Benutzen der Krone“ (Seite G-3).
x