Operation Manual

G-18
Etikettenlänge
Die Etikettenlänge ist der Druckbereich plus die Seiten-
leerstellen.
Die Einstellungen, die Sie für die Seitenleerstellen, die Block-
teilung und den Spiegeldruck vornehmen, betreffen die ge-
samte Etikettenlänge.
Verwendung des Layout-Displays
Sie können das Layout Ihres Etiketts jederzeit kontrollie-
ren, indem Sie das Layout-Display verwenden. Das Lay-
out-Display zeigt alle Grafik- und Textelemente an, die Ihr
Etikett ausmachen, um Ihnen eine allgemeine Idee über die
Auslegung des Etiketts zu geben.
Anzeige des Layout-Displays
1. Nachdem Sie das Etikett ausgelegt haben, das Sie zu
drucken beabsichtigen, LAYOUT drücken.
m
c6.9
L1
2. Falls das Etikett-Layout zu groß ist, um auf ein einziges
Display zu passen, t und y verwenden, um dieses zu
scrollen.
t drücken, um an die Oberseite des Layouts zurückzu-
kehren.
3. ESC drücken, um das Layout-Display zu verlassen.
Sie können das tatsächliche Aussehen des Etiketts be-
trachten, indem sie das Bild-Display verwenden, das auf
Seite G-21 beschrieben ist.
Schaffen und Löschen von Blöcken
Die folgenden Vorgänge beschreiben, wie Blöcke
geschaffen und gelöscht werden können. Später werden
Sie lernen, wie Sie bestimmte Einstellungen auf einer Block-
bei-Block-Basis ändern können.
Schaffen eines Blocks
Beispiel: Einzugeben ist der Text ABC Computer
Company, worauf die beiden Blöcke ABC und
Computer Company zu schaffen sind.
1. Den Text eingeben.
2. Den Cursor an die Leerstelle zwischen ABC und Com-
puter Company bringen.
3. BLOCK drücken.
B
L
e
t
up
m
oCCBA
AS
N
AS
2
2
m
c4.04×4
a
Falls Sie den Text in drei Blöcke unterteilen möchten,
müssen Sie eine weitere Blockmarkierung eingeben.
Löschen einer Blockmarkierung
Um eine Blockmarkierung zu löschen, die Vorgänge für BS
und DEL verwenden, wie sie unter Löschen einzelner Zei-
chen beschrieben sind (Seite G-12).
Blockoperationen
Die Vorgänge in diesem Abschnitt können verwendet wer-
den, um die folgenden Parameter für jeden Block zu steu-
ern.
Richtung (vertikal, horizontal)
Ausrichtung (links, Mitte, rechts, gleichmäßige Teilung)
Randausgleich (ausgeglichen, versetzt)
Zeichenteilung (keine, eng, mittel, weit)
Blocklänge (automatisch, fest)
Das BLOCKFORM-Menü verwenden, um die Block-
operationen auszuführen.
Anzeigen des BLOCKFORM-Menüs
1. Während Text auf dem Display angezeigt wird, FORM
drücken.
M
R
O
F
KC
O
L
B
E
LLA
M
R
O
F
2. u und i verwenden, um BLOCKFORM hervorzuhe-
ben, und danach SET drücken.
M
R
O
FK
C
O
LB
HC
IE
RE
B
K
C
O
LB
NI
E
EK
C
Ö
LBELLA
3. Spezifizieren, ob Ihre Spezifikationen auf einen Block
oder auf alle Blöcke zutreffen sollen, und SET drücken.
Falls Sie einen Block spezifizieren, werden die von Ihnen
ausgeführten Spezifikationen für den Block ausgeführt,
an welchem sich der Cursor befand, als sie FORM drück-
ten.
M
R
O
FK
C
O
LB
Z
R
O
H
G
NU
T
HC
I
R
S
KN
ILT
HC
I
R
S
U
A
G
I
DNÜ
B
G
I
DNÜ
B
u und i verwenden, um die Hervorhebung zwischen
den Menü-Einträgen zu verschieben.
Das BLOCKFORM-Menü weist zwei Seiten auf. SET bei
angezeigter erster Seite drücken, um auf die zweite Seite
zu wechseln. Durch Drücken von SET bei angezeigter
zweiter Seite, werden die mit dem Menü ausgeführten
Einstellungen registriert, worauf an die Texteingabean-
zeige zurückgekehrt wird.
t und y verwenden, um zwischen den Einstellungen des
gegenwärtig gewählten (hervorgehobenen) Eintrags zu
ändern.
Die folgenden Erläuterungen beschreiben jeden einzel-
nen Eintrag des BLOCKFORM-Menüs in allen Einzelhei-
ten.
RICHTUNG
HORZ (HORIZONTAL) VERT (VERTIKAL)
AUSRICHTUNG
LINKS MITTE
RECHTS GLEICH
(gleichmäßige Teilung)
Bildschirmnummer
(wenn das gesamte
Layout nicht auf
einen einzelnen
Bildschirm paßt)
Vorschub-Einstellung (G-19)