Operation Manual

G-5
Teil 1 Allgemeines
Dieser Teil der Anleitung beschreibt wichtige Informationen,
die Sie wissen müssen, um alle Funktionen des Etiketten-
druckers voll nutzen zu können. Lesen Sie diesen Teil auf-
merksam durch, bevor Sie den Etikettendrucker zum ersten
Mal verwenden.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Halten Sie Ihren Etikettendrucker von extremen Tempe-
raturen, Feuchtigkeit und direkter Sonnenbestrahlung fern.
Der empfohlene Temperaturbereich beträgt 10°C bis 35°C.
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten auf den
Etikettendrucker verschüttet werden.
Achten Sie darauf, daß keine Fremdkörper wie Papier-
klammern, Nadeln usw. in den Etikettendrucker gelangen.
Legen Sie keine schweren Gegenständer auf den
Etikettendrucker.
Niemals den Etikettendrucker zerlegen oder Wartungs-
arbeiten selbst auszuführen versuchen.
Den Etikettendrucker nicht fallen lassen und starke Stö-
ße vermeiden.
Ziehen Sie nicht am Etikettenband und versuchen sie
nicht, es mit Gewalt in den Etikettendrucker zurückzu-
schieben.
Niemals den Bandschneidhebel betätigen, wenn keine
Bandkassette in den Etikettendrucker eingestzt ist, da
sonst das Schneidmesser beschädigt werden kann.
Niemals den Druckkopf mit Ihren Fingern berühren.
Niemals zu starken Druck auf den Bandschneidhebel
ausüben, da dieser sonst beschädigt werden kann.
Niemals Benzin, Verdünner oder andere flüchtige Chemi-
kalien für das Reinigen des Äußeren des Etikettendruckers
verwenden. Einfach einen weichen, trockenen Lappen
oder ein in milder Seifenwasserlösung angefeuchtetes
Tuch für das Reinigen verwenden. Dabei das Tuch gut
auswringen, bis dieses fast trocken ist.
Ein verschmutzter Druckkkopf kann zu verschmierten
Ausdrucken führen. Wenn dies eintritt, den Druckkopf rei-
nigen, indem dieser mit einem in Alkohol angefeuchteten
Wattestäbchen abgewischt wird (Seite G-27).
Bei Verwendung des Etikettendruckers neben einem Fern-
seher oder Radio kann es zu Störungen des Fernseh-
oder Radioempfangs kommen.
Übersicht
Vorderseite
Anbringen des Deckels, wenn sich dieser
löst
Falls sich der Deckel löst, diesen gemäß nebenstehender
Abbildung wieder anbringen. Beim Anbringen des Dek-
kels darauf achten, daß die Laschen und Scharniere nicht
beschädigt werden.
Unterseite
Deckelfreigabe
Bandkassettenfach
Druckenstaste
Buchstabentasten
Netzgerät-
Anschlußbuchse
3polige Buchse
Bandschneidhebel
Bandauslaß
Hauptversorgungs-
batteriefach
Handgriff
Stromtasten
Damit wird die
Stromversorgung
ein- oder ausge-
schaltet.
Flüssigkristall-
anzeige (LCD)