Operation Manual

G-7
Rückstellung des Speichers
Sie sollten den Speicher des Etikettendruckers zurückstel-
len, bevor Sie diesen erstmalig verwenden, nachdem Sie
ihn für längere Zeit nicht verwendet haben oder wenn nichts
geschieht, sobald Sie die Stromversorgung einschalten.
Wichtig! Durch die Rückstellung des Speichers des
Etikettendruckers werden alle in den Speicher eingegebe-
nen Daten gelöscht.
Rückstellen des Speichers
1. Darauf achten, daß die Stromversorgung des Etiketten-
druckers ausgeschaltet ist.
2. Die PRINT und ESC Tasten gedrückt halten und ON drük-
ken, um die Stromversorgung einzuschalten.
?LAITI
N
I
C
SE
/
TES
3. SET drücken, um den Etikettendrucker zu initialisieren,
oder ESC drücken, um die Rückstelloperation abzubre-
chen, ohne etwas zu initialisieren.
Für Informationen über die anfänglichen Vorgabe-Einstel-
lungen des Etikettendruckers nach der Rückstelloperation
siehe Anfängliche Einstellungen auf Seite G-27.
Sie müssen den Etikettendrucker zurückstellen, wenn Sie
die Sprache der On-Screen-Meldungen ändern möchten.
RESET drücken und dannach den unter Sprache der
Meldungen beschriebenen Vorgang ausführen.
Ausschaltautomatik
Falls Sie für etwa sechs Minuten keine Taste betätigen,
schaltet der Etikettendrucker die Stromversorgung automa-
tisch aus. Um danach die Stromversorgung wieder einzu-
schalten, ON drücken.
Bandkassetten
Die nachfolgend beschriebenen Vorgänge befolgen, um eine
Bandkassette in den Etikettendrucker einzusetzen. Der
Etikettendrucker stellt automatisch die Größe des einge-
setzten Bandes fest.
Wichtig! Niemals das Band zurück in die Kassette zu drük-
ken versuchen. Sobald das Band aus der Kassette gezogen
wurde, kann es nicht mehr zurück in die Kassette gespult
werden. Falls Sie dies trotzdem versuchen, kommt es zu
Betriebsproblemen mit dem Etikettendrucker.
Einsetzen einer Bandkassette
1. Darauf achten, daß der Etikettendrucker ausgeschaltet ist.
2. Die Deckelfreigabe drücken und den Deckel öffnen.
Falls sich bereits eine Kassette in dem Etikettendrucker
befindet, diese entfernen, indem Sie die Kassette an bei-
den Enden mit Ihrem Daumen und Zeigefinger erfassen
und gerade herausheben.
3. Die Sicherung von der neuen Bandkassette entfernen
und darauf achten, daß das Band bereit für die Verwen-
dung ist.
4. Darauf achten, daß das Ende des Bandes nicht umge-
bogen ist.
Falls das Band umgebogen ist, den umgebogenen
Ab-
schnitt mit einer Schere abschneiden.
5. Darauf achten, daß sich das Band unter der Bandführung
befindet und nicht abgebogen oder verdreht ist.
Darauf achten, daß das Ende des Bandes durch die Band-
führung geführt wird. Ist dies nicht der Fall, das Ende des
Bandes gemäß Abbildung durch die Bandführung führen.
6. Etwa 3 cm des Bandes herausziehen.
2. Den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Etiketten-
druckers öffnen, indem dieser in die durch einen Pfeil
angegebene Richtung abgeschoben wird.
3. Falls Sie die Batterien austauschen, alle acht alten Bat-
terien entfernen.
4. Einen Satz von acht neuen Batterien in das Batteriefach
einsetzen, wobei darauf zu achten ist, daß die positiven
(+) und negativen () Enden der Batterien in die richti-
gen Richtungen weisen.
5. Den Batteriefachdeckel wieder anbringen.
Ein- und Auschalten der Stromversorgung
ON drücken, um die Stromversorgung einzuschalten, und
OFF drücken, um die Stromversorgung auszuschalten.
Wichtig! Falls Sie den Etikettendrucker zum ersten Mal
verwenden, müssen Sie diesen zurückstellen.
Aufruffunktion nach dem Einschalten
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten, wird jede im
Display angezeigte Eingabe im Speicher abgespeichert.
Wenn Sie das nächste Mal die Stromversorgung wieder ein-
schalten, erscheint die Meldung [SET] FUR AUFRUFEN
auf dem Display. Falls Sie nun SET drücken, wenn diese
Meldung angezeigt wird, dann wird der Text aufgerufen, der
im Display angezeigt wurde, als Sie das letzte Mal die Strom-
versorgung ausgeschaltet hatten.
Durch Drücken einer anderen Taste als SET, FUNC,
SHIFT oder CODE wird der Text aus dem Speicher ge-
löscht.
Bandführung
Band
Farbband