Operation Manual

caso ED 10 Eierkocher + Dampfgarer 22
7.1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen:
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Wandsteckdose. Entfernen Sie das Zubehör. Lassen Sie das Gerät samt Zubehör vor
dem Reinigen abkühlen.
Wenn Sie die Reinigungsanweisung nicht befolgen, ist eine einwandfreie Hygiene nicht
gewährleistet.
Vor und nach einer längeren Lagerung, in der das Gerät nicht benutzt wird, muss es
entsprechend der Reinigungsanweisung gesäubert werden.
Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser und geben Sie es nicht in die Spülmaschine.
7.2 Reinigung
Heizplatte: Wischen Sie die abgekühlte Heizplatte mit einem angefeuchteten Tuch ab.
Eiträger, Eipiekser, Schalen, Dampfeinsätze, Zwischenrahmen und Deckel: Eiträger,
Eipiekser, Schalen, Dampfeinsätze, Zwischenrahmen und Deckel können unter
fließendem Wasser mit normalem Spülmittel gereinigt werden. Trocken Sie dieses
Zubehör danach gründlich ab.
Entkalken: Zum Entkalken nehmen Sie den Deckel ab und geben Sie Wasser mit einem
Schuss Essig hinein. Lassen Sie dieses Wasser kurz aufkochen.
8 Entsorgung des Altgerätes
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit
notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der
menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf
keinen Fall in den Restmüll.
Nutzen Sie die von Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und
Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich
gegebenenfalls bei Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder bei Ihrem Händler.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.