Operation Manual

15
14
Gebrauchsanleitung
SEHR WICHTIG: BITTE SOFORT LESEN
Befolgen Sie für Montage und Installation des
Produktes gewissenhaft die Anweisungen. Vor
der Verwendung des Produkts sollte stets die Ge-
brauchsanleitung gelesen und die Anweisungen
befolgt werden.
Bewahren Sie diese Anleitung für späteres Nach-
schlagen auf.
In jedem Land sind hinsichtlich der Sicherheit
andere Gesetze und Regelungen für den Kinder-
transport im Auto vorgesehen. Aus diesem Grund
wird empfohlen, für weitere Informationen mit
den örtlichen Behörden Kontakt aufzunehmen.
WARNUNG! Nach den Unfallstatistiken sind die
hinteren Fahrzeugsitze im Allgemeinen sicherer
als der vordere. Deshalb sind sie für die Montage
des Kinderautositzes vorzuziehen. Insbesondere
ist der sicherste Sitz der in der Mitte hinten, wenn
er mit einem Dreipunktgurt versehen ist.
WARNUNG! SEHR GEFÄHRLICH! Verwenden Sie
in Gruppe 0+ (0-13 kg) niemals diesen Kinderau-
tositz auf einem Vordersitz mit Frontal-Airbag.
Der Kinderautositz kann auf dem Vordersitz nur
installiert werden, wenn der Frontal-Airbag deak-
tiviert wurde: Prüfen Sie mit dem Autohersteller
oder in der Gebrauchsanleitung des Autos die
Möglichkeit einer Deaktivierung des Airbags.
Wir empfehlen, alle Fahrgäste darüber in Kenntnis
zu setzen, wie das Kind im Notfall abgeschnallt
werden muss.
Wird in Gruppe 1 (9-18 kg) der Kinderautositz auf
dem Vordersitz mit dem aktivierten Frontal-Air-
bag positioniert, wird für eine größere Sicherheit
empfohlen, den Fahrzeugsitz so weit zurückzu-
stellen, wie es mit den anderen Insassen auf dem
Rücksitz vereinbar ist.
Verwenden Sie diesen Kinderautositz niemals auf
Autositzen, die seitlich oder entgegen der Fahr-
richtung ausgerichtet sind.
Installieren Sie den Kinderautositz nur auf Au-
tositzen, die korrekt mit der Fahrzeugkarosserie
xiert und in Fahrtrichtung sind. Achten Sie bitte
darauf, dass verstellbare oder drehbare Fahrzeug-
sitze korrekt xiert sind. Bei einem Unfall könnten
sie eine Gefahr darstellen.
Achten Sie darauf, den Kinderautositz so zu ins-
tallieren, dass eine Beeinträchtigung seiner Posi-
tion durch einen anderen beweglichen Sitz oder
durch die Fahrzeugtür vermieden wird.
Befestigen Sie den Kinderautositz niemals auf
einem Autositz, der nur mit einem Beckengurt
(Zweipunktgurt) ausgestattet ist.
Kein Kinderautositz kann bei einem Unfall die
totale Sicherheit des Kindes gewährleisten, aber
die Verwendung dieses Produktes reduziert das
Verletzungs- oder Todesrisiko des Kindes.
Das Risiko ernsthafter Schäden des Kindes steigt,
nicht nur im Falle eines Unfalls, sondern auch un-
ter anderen Umständen (z. B. scharfes Bremsen
usw.), wenn die in diesem Handbuch angege-
benen Anweisungen nicht gewissenhaft befolgt
werden. Prüfen Sie immer, ob der Kinderautositz
korrekt am Fahrzeugsitz xiert ist.
Bei Beschädigung, Verformung oder starker Ab-
nutzung muss der Kinderautositz ersetzt werden:
Die ursprünglichen Sicherheitseigenschaften
könnten nicht mehr gewährleistet sein.
Nehmen Sie am Produkt keinerlei Veränderung
oder Zusatzteile ohne Zustimmung des Herstel-
lers vor.
Bringen Sie ausschließlich die vom Hersteller vor-
gesehenen keine nicht vom Hersteller gelieferten
Zubehör-, Ersatzteile oder Komponenten an.
Lassen Sie das Kind im Kinderautositz niemals
ohne Aufsicht.
Lassen Sie niemals den Kinderautositz auf dem
Autositz unbefestigt. Er könnte die Passagiere
stoßen und verletzen.
Legen Sie keine Gegenstände, außer für das Pro-
dukt genehmigte Zubehörteile, weder zwischen
den Fahrzeugsitz und den Kinderautositz noch
zwischen den Kinderautositz und das Kind: Bei
einem Unfall könnte der Autositz dadurch nicht
mehr korrekt funktionieren.
Sollte das Auto in direktem Sonnenlicht stehen
gelassen werden, wird empfohlen, den Kinderau-
tositz abzudecken.
Nach einem auch nur leichten Unfall kann der
Kinderautositz Beschädigungen haben, die mit
bloßem Auge nicht zu erkennen sind: Daher muss
er auf jeden Fall ersetzt werden.
Verwenden Sie bitte keine Secondhand-Kinder-
autositze: Sie könnten extrem gefährliche struk-
turelle Schäden haben, die mit bloßem Auge
nicht zu erkennen sind, aber die Sicherheit des
Produktes beeinträchtigen.
Die Gesellschaft Artsana übernimmt bei unsach-
gemäßer Verwendung dieses Produktes keine
Haftung.
Der Bezug kann ausschließlich durch einen vom
Hersteller genehmigten ersetzt werden, da er
einen ergänzenden Teil des Kinderautositzes dar-
stellt. Der Kinderautositz darf niemals ohne Be-
zug benutzt werden, um nicht die Sicherheit des
Kindes zu beeinträchtigen.
Kontrollieren Sie, dass das Gurtband nicht ver-
dreht ist und vermeiden Sie, dass das Gurtband
oder Teile des Kinderautositzes in der Autotür
eingeklemmt sind oder an scharfen Stellen
scheuern. Sollte der Gurt Risse zeigen oder aus-
gefranst sein, ersetzen Sie ihn bitte sofort durch
einen neuen.
Achten Sie darauf, dass sich im Fahrzeug, vor al-
lem auf der Hutablage, keine Gegenstände oder
Gepäckstücke benden, die nicht sicher xiert
oder positioniert sind: Sie könnten bei einem Un-
fall oder scharfem Bremsen Insassen verletzen.
Alle Gegenstände im Auto sollten in geeigneter
Weise gesichert werden.
Achten Sie darauf, dass alle Insassen zu ihrer eige-
nen Sicherheit im Fahrzeug angeschnallt sind. Ein
D