Operation Manual

132
Berlingo2VU_de_Chap07_Verication_ed02-2016
Kraftstoff
Berlingo2VU_de_Chap07_Verication_ed02-2016
KRAFTSTOFF TANKEN
Kraftstoffreserve
Tanken
Das Fahrzeug darf nur bei abgestelltem Motor
betankt werden.
-
Öffnen Sie die Tankklappe.
-
Stecken Sie den Schlüssel ins Tankschloss
und drehen Sie ihn um eine Vierteldrehung.
-
Ziehen Sie den Tankverschluss ab und
hängen Sie ihn an dem Haken auf der
Innenseite der Tankklappe auf.
Achten Sie während des
Tankvorgangs darauf, dass
niemand versucht, die seitliche
Schiebetür bei geöffneter
Tankklappe zu öffnen.
Wenn die Kraftstoffreserve
erreicht ist, leuchtet diese
Warnleuchte auf.
Beim ersten Aueuchten bleiben Ihnen,
je nach Fahrstil und Motorisierung,
noch ca. 8 Liter.
Tanken Sie unbedingt nach, um eine
Kraftstoffpanne zu vermeiden.
Fahren Sie den Tank niemals völlig
leer. Die Abgas- und Einspritzsysteme
könnten beschädigt werden.
Auf einem Aufkleber an der Innenseite
der Tankklappe ist angegeben, welcher
Kraftstoff zu verwenden ist.
Die nachgetankte Menge muss
mehr als 5 Liter betragen, um vom
Kraftstoffgeber berücksichtigt zu
werden.
Beim Öffnen des Tankverschlusses
kann der Unterdruck ein Geräusch
verursachen. Dieser Unterdruck ist
ganz normal und entsteht durch die
Dichtigkeit des Kraftstoffsystems.
Füllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten Abschalten der Zapfpistole
keinen Kraftstoff mehr nach. Dies
könnte zu Funktionsstörungen führen.
Das Fassungsvermögen des Tanks
beträgt ca. 60 Liter (oder 55 Liter je
nach Version).
- Verriegeln Sie nach dem Tanken
den Tankverschluss und schließen
Sie die Tankklappe.