Operation Manual

Audio und Telematik
197
TECHNOLOGIE an BORD
10
Berlingo2VU_de_Chap10a_SMEGplus_ed02-2016
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz
aus (siehe entsprechende Rubrik).
Drücken Sie auf Radio Media, um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie "Einstellungen" aus.
Wählen Sie "Radio" aus.
"RDS-Suchlauf" aktivieren /
deaktivieren.
Drücken Sie auf "Radio Media", um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie dann auf die
Sekundärseite.
Drücken Sie ausgehend von der
Daueranzeige auf "Speichern".
Wählen Sie eine Nummer aus der Liste aus, um
den vorher ausgewählten/eingestellten Sender
zu speichern.
Ein langes Drücken auf eine Nummer speichert
den Sender.
Drücken Sie "Frequenz".
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur die
vollständige Frequenz ein (Bsp.:
92.10MHz) und "Bestätigen" Sie
dann.
Sender wechseln
Ein langes Drücken auf den Namen des aktuell
laufenden Senders lässt eine Liste erscheinen.
Drücken Sie auf den neu gewählten Namen,
um den Sender zu wechseln.
Oder
Drücken Sie auf "Radio Media", um
die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie "Speichern" aus.
Speichern eines Radiosenders
RDS aktivieren / deaktivieren
ODER
DANN
Ein kurzes Drücken auf diese Taste
speichert die Sender einen nach dem
anderen.
Abruf der Speicherplätze
Bei aktiviertem RDS kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gert werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS-Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100% abdecken. Daraus
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der
Empfang des Senders verloren gehen kann.