Operation Manual

+
ABS
35
STARTBEREIT
3
Berlingo2VU_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
Bedienungseinheit
Berlingo2VU_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
Kontrollleuchte Zustand Bedeutung Abhilfe - Aktion
Servolenkung leuchtet
Fehlfunktion des
Systems
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Lenkung ohne
Unterstützung. Von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder von einer qualizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Tür nicht
geschlossen
leuchtet in Verbindung
mit einer Meldung auf
dem Bildschirm
eine Tür ist nicht
richtig geschlossen
Überprüfen Sie, ob sämtliche Türen und Klappen
geschlossen sind.
ABS leuchtet dauerhaft
Fehlfunktion des
Antiblockiersystems
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualizierte Fachwerkstatt.
ESP
blinkt
ASR oder ESP greift
ein
Das System optimiert die Traktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Siehe Abschnitt 5, Unterabschnitt "Fahrsicherheit".
leuchtet dauerhaft
Fehlfunktion des
Systems
Bsp.: geringer
Reifendruck.
Bsp.: Kontrollieren Sie den Reifendruck.
Von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
von einer qualizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
(Reifengeschwindigkeitssensor, Hydraulikblock, ...).
Reifendruck
leuchtet
unzureichender
Druck in einem oder
mehreren Reifen
Den Druck der Reifen sobald wie möglich
kontrollieren. Diese Kontrolle muss vorzugsweise
im kalten Zustand durchgeführt werden.
blinkt, dann permanentes
Aueuchten, in
Verbindung mit der
Service-Kontrollleuchte
und, je nach Ausstattung,
der Anzeige einer
Meldung
das System der
Reifendrucküberwachung
ist defekt oder einer der
Reifen besitzt keinen
Sensor.
Die Reifendruckerkennung ist nicht mehr
sichergestellt.
Von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Partikellter leuchtet
Fehlfunktion des
Partikellters
(Dieseladditivstand,
Gefahr des Zusetzens, ...)
Den Filter von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Siehe Abschnitt 7, Unterabschnitt "Füllstände".