Operation Manual

53
STARTBEREIT
3
Berlingo2VU_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
Starten und Anhalten
Berlingo2VU_de_Chap03_Pret-a-partir_ed02-2016
BERGANFAHRASSISTENT
Funktionsweise
Wenn Sie Brems- und Kupplungspedal
drücken, haben Sie nach Loslassen
des Bremspedals etwa 2 Sekunden
Zeit, in der das Fahrzeug nicht
zurückrollt und ohne dass die
Feststellbremse zum Anfahren
verwendet werden muss.
Während des Anfahrvorgangs wird
die Funktion automatisch deaktiviert,
wobei der Bremsdruck allmählich
verringert wird. Dabei kann es sein,
dass das typische Geräusch des
Lösens der Bremse zu hören ist,
das auf die Anfahrbewegung des
Fahrzeugs hindeutet.
Funktionsstörung
Der Berganfahrassistent wird in
folgenden Fällen deaktiviert:
- wenn das Kupplungspedal
losgelassen wird,
- wenn die Feststellbremse
angezogen ist,
- bei Ausschalten des Motors,
- bei Abwürgen des Motors.
Im Falle einer Funktionsstörung
des Systems leuchtet diese
Warnleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung am Bildschirm auf. Lassen
Sie in dem Fall das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Diese Funktion (HHC, Hill Holder
Control) erleichtert in Verbindung mit der
dynamischen Stabilitätskontrolle das
Anfahren an Steigungen und wird unter
folgenden Bedingungen aktiviert:
-
das Fahrzeug muss stehen, der Motor
laufen und der Fuß auf der Bremse sein,
-
die Steigung der Fahrbahn muss mehr
als 5 % betragen,
-
bei Steigungen muss sich das Getriebe
im Leerlauf benden oder ein Gang
muss eingelegt sein, jedoch nicht der
Rückwärtsgang,
-
bei Gefälle muss der Rückwärtsgang
eingelegt sein.
Der Berganfahrassistent dient dem höheren
Fahrkomfort. Es handelt sich dabei weder
um eine automatische Parkfunktion noch
um eine automatische Feststellbremse.