Instructions

9
MWG778U_IM_D_F_I_GB_new3 30.07.21
Einstellen der Uhrzeit
HINWEIS:
Beim ersten Einschalten ertönt ein Signal und im Display erscheint
.
1. Drücken Sie die CLOCK / PRE-SET Taste. Das Symbol „
leuchtet im Display auf. Die Stunden-Ziffer blinkt.
2. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschte Stunde ein.
3. Drücken Sie die CLOCK / PRE-SET Taste. Die Minuten-Ziffern
blinken.
4. Mit Hilfe des Drehknopfs stellen Sie die gewünschten Minuten ein.
5. Drücken Sie erneut die CLOCK / PRE-SET Taste, die neue Uhrzeit
wird aktiviert. Das Trennzeichen der digitalen Uhrzeitanzeige „ “ im
Display blinkt. Das Symbol „ “ erlischt.
Bedienung Mikrowelle
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß mittig auf den Glas-
teller. Tür bitte schließen. (Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgrün-
den nur mit fest geschlossener Tür.)
3. Drücken Sie die MICRO. / GRILL / COMBI. Taste einmal. Wählen
Sie anschließend mit dem Drehknopf die gewünschte Leistung
( bis ).
Leistung im
Display wie
gewählt in %
Leistung in
Watt (ca.)
Anwendungsgebiet
800 Schnelles Erhitzen
640 Garen
400 Fortkochen
240 Auftauen von Gefrorenem
80 Schmelzen von Käse usw.
4. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der MICRO. / GRILL / COMBI.
Taste.
5. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Gardauer zwischen
5 Sekunden und 95 Minuten ein.
6. Drücken Sie zum Starten die QUICK START / START Taste. Die
Gardauer richtet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes.
Bei etwas Übung lernen Sie schnell, die Gardauer einzuschätzen.
HINWEIS:
Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel schneller
als in einem Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich
nicht sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
Bitte beachten Sie: Legen Sie beim reinen Mikrowellenbetrieb
eine Abdeckhaube über die Lebensmittel.
Garvorgang unterbrechen oder abbrechen
Möchten Sie den Garvorgang unterbrechen, drücken Sie einmal die
CANCEL / STOP Taste oder öffnen Sie einfach die Tür.
Soll der Garvorgang dann fortgesetzt werden, müssen Sie die Tür
schließen und die QUICK START / START Taste drücken.
Möchten Sie den Garvorgang ganz abbrechen, drücken Sie zwei-
mal die CANCEL / STOP Taste.
Erwärmen
Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besondere Stärke der Mikro-
welle. Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Speisen lassen sich sehr
leicht auf Zimmertemperatur oder Verzehrtemperatur bringen, ohne
viele Töpfe benutzen zu müssen.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Erhitzungszeiten können
nur Richtwerte sein, da die Zeit sehr stark von der Ausgangstemperatur
und der Zusammensetzung der Speise abhängt. Es empehlt sich des-
halb, ab und zu nachzusehen, ob das Gericht schon heiß genug ist.
Tabelle Erwärmen
Lebensmittel /
Speise
Menge
Leistung
in %
Zeit
ca. Min.
Abdecken
Flüssigkeiten
Wasser, 1 Tasse 150 g
0,5 1 nein
Wasser, 0,5 500 g
3 , 5 5 nein
Wasser, 0,75 750 g
5 – 7 nein
Kaffee, 1 Tasse 150 g
0,5 1 nein
Milch, 1 Tasse 150 g
0,5 1 nein
Achtung: Einen Glasstab o. ä. (nichts metallisches) gegen Siede-
verzug in das Gefäß geben, vor dem Trinken gut umrühren.
Tellergerichte
Schnitzel +
Kartoffeln und
Gemüse
450 g
2,5 3,5 ja
Gulasch mit
Nudeln
450 g
2 2,5 ja
Fleisch + Kloß +
Soße
450 g
2,5 3,5 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten, zwischendurch umrühren.
Fleisch
Schnitzel, paniert 200 g
1 – 2 nein
Frikadellen,
4 Stück
500 g
3 – 4 nein
Bratenstück 250 g
2 – 3 nein
Tipp: Mit Öl bepinseln, damit die Panade bzw. die Kruste nicht auf-
weicht.
Geügel
½ Hähnchen 450 g
3 , 5 5 nein
Hühnerfrikassee 400 g
3 4 , 5 ja
Tipp: Mit Öl bepinseln, zwischendurch umrühren.
Beilagen
Nudeln, Reis
1 Portion 150 g
1 – 2 ja
2 Portionen 300 g
2,5 3,5 ja
Kartoffeln 500 g
3 – 4 ja
Tipp: Vorher leicht anfeuchten.
Suppen / Soßen
Klare Brühe,
1 Teller
250 g
1 1,5 ja
Suppe mit
Einlagen
250 g
1,5 2 ja
Soße 250 g
1 – 2 ja