Operation Manual

den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Die Kontrollleuchte POWER (1)
zeigt die Betriebsbereitschaft an.
Batterien der Fernbedienung
Bei der Batterie der Fernbedienung handelt es sich um eine langlebige Lithium-
Zelle. Sollte im Laufe der Anwendung die Reichweite der Fernbedienung nachlas-
sen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Öffnen Sie das Batteriefach an der Seite der Fernbedienung.
Ersetzen Sie die Zelle durch eine Batterie der gleichen Bauart. Achten Sie auf
die richtige Polarität (Siehe Aufprägung auf der Rückseite der Fernbedienung).
Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte
Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Allgemeine Bedienung
POWER (5): Schaltet das Gerät betriebsbereit bzw. aus. Die Kontroll-
leuchte POWER (1) zeigt die Funktion an.
Ausschalten: Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahl-
schalter (5) in Position OFF/TAPE steht und alle
Bandlauffunktionen ausgeschaltet sind. Die Kontroll-
leuchte POWER (1) erlischt.
X-BASS ON/OFF (3): Dient zum Verstärken oder Reduzieren der Bässe. Für
die Schalterpositionen gilt ON = Eingeschaltet,
OFF = Ausgeschaltet.
Lautstärke : Mit den VOLUME Tasten (7/8) (D an der Fernbedienung)
lässt sich die gewünschte Lautstärke einstellen.
PHONES (4): Stecken Sie den Stecker eines Kopfhörers in die
Kopfhörerbuchse, werden die Lautsprecher stumm
geschaltet. Sollte Ihr Stecker nicht passen, verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
Lautsprecher: Schließen Sie die Lautsprecher an die Anschlüsse (26)
auf der Rückseite an.
Infrarot Fernbedienung: Zur kabellosen Fernbedienung aus einer Entfernung von
bis zu 5 Metern. Lässt die Reichweite nach, müssen die
Batterien ausgetauscht werden. Achten Sie bei
Bedienung auf freie Sicht zwischen Fernbedienung und
Infrarotempfänger des Gerätes.
6
D
5....-05-MC 1023 19.08.2004 12:15 Uhr Seite 6