Operating Instructions and Installation Instructions

CIRCULAR S7 STUDIO-ERGOMETER
2
AT
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbe-
reich. Das Gerät entspricht den Anforderungen DIN EN 957-1/5,
Klasse SA/HA und ist GS-geprüft. Das Gerät ist nach dieser Norm
für ein Körpergewicht von 150 kg Dauerbelastung geprüft
worden. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf die elektromag-
netische Verträglichkeit EMV (EG-Richtlinie 89/336/EWG und EN
55081-1). Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B.
übermäßiges Training, ruckartige Bewegungen ohne vorheriges
Aufwärmen, falsche Einstellungen etc.) sind Gesundheitsschäden
nicht auszuschließen! Vor Beginn des Trainings sollte ein allgemei-
ner Fitness-Check von Ihrem Arzt durchgeführt und eventuelle
Herz-, Kreislauf- oder orthopädische Probleme abgeklärt werden.
Dieses Trainingsgerät ist für Personen, welche einen Herzschritt-
macher oder andere medizinische Implantate verwenden müssen,
nicht geeignet!
Sicherheitshinweise
Folgende Hinweise sind unbedingt
zu beachten und zu befolgen:
Dieses Gerät ist ein drehzahlunabhängiges Trainingsgerät der
Klasse SA/HA. Das Gerät soll nicht in unkontrolliert zugäng-
lichen Bereichen aufgestellt werden.
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer sind zu
vermeiden.
Der Tretwiderstand Ihres Gerätes kann über die Computertasten
(+/–) reguliert werden. Ihr Computer stoppt automatisch, wenn
die Pedale nicht mehr betätigt werden.
Der Tretwiderstand (Belastung) wird in Watt am Computer
Display angezeigt (max. 400 W bei 70 U/min).
Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
genau durchlesen.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen (waagerech-
ten) Untergrund. Ein fester und sicherer Stand muss gewährleis-
tet sein.
Steigen Sie nicht auf den Sattel oder andere Teile des Gerätes.
Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum (min-
destens 1 m).
Die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze laut Anleitung ist
unbedingt zu beachten.
Falsches und übermäßiges Training kann Ihre Gesundheit
gefährden.
Hebel und andere Einstellmechanismen des Gerätes dürfen
während des Trainings den Bewegungsbereich nicht behindern.
Regelmäßige Kontrolle des Gerätes auf Schäden und Verschleiß
erhält das Sicherheitsniveau. Defekte Teile, z. B. Verbindungs-
teile, sind sofort auszutauschen. Das Gerät ist bis zur Instand-
setzung nicht mehr zu benutzen.
Schrauben und Muttern regelmäßig nachprüfen.
Kinder sollten nur mit entsprechender geistiger und körper-
licher Entwicklung am Gerät trainieren und auf die richtige
Benutzung hingewiesen werden.
Nicht geeignet für körperlich oder geistig behinderte Personen.
Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte geeignet.
Kinder nur unter Aufsicht trainieren lassen!
Die Montage-, Bedienungs- und Trainingsanleitung wird auch
zur Bestellung von Ersatzteilen benötigt.
Es liegt in der Verantwortung des Besitzers, alle anderen
Personen, die das Gerät benutzen, ausreichend über etwaige
Gefahren zu informieren.
Das Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch gedacht und
darf nur in geschlossenen Räumen (nicht im Freien) benutzt
werden.
Benutzen Sie eine Unterlegmatte, auf der Sie das Gerät aufstel-
len, um den Boden nicht zu beschädigen.
Transportieren Sie das Gerät niemals alleine über Stiegen oder
andere Hindernisse.
Sollten Sie das Gerät demontieren wollen, gehen Sie in der
umgekehrten Reihenfolge des in der Anleitung beschriebenen
Zusammenbaus vor.
Benutzen Sie das Gerät nur so, wie es in der Anleitung beschrie-
ben ist.
Auf keinen Fall die Augen während der Benutzung des Gerätes
schließen.
Es ist sicher zu stellen, das unbeaufsichtigte Kinder vom Trai-
ningsgerät ferngehalten werden.
Stromversorgung
Bevor der Stecker des Adapters an die Steckdose an-
geschlossen wird, muss die auf dem Adapter angege-
bene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung
verglichen werden. Stimmen die Werte nicht überein,
wenden Sie sich bitte an unser Serviceteam. Zur voll-
ständigen Netztrennung ist der Netzstecker zu ziehen.
Das Gerät deshalb nur an leicht zugängliche Steckdo-
sen anschließen.
Trink asche
Bitte halten Sie die Trink asche aufgrund des ablösbaren
Verschlusses von Kleinkindern und Babys fern (Verschlu-
ckungsgefahr)!
Bitte beachten Sie, dass das Mundstück der Trink asche
zu Reinigungszwecken vom Verschluss abgenommen
werden kann und sich deshalb ab einer bestimmten
Zugkraft löst.
Verpackung
Umweltfreundliche, wiederverwertbare Materialien:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP)
Plastiktüten der Verpackung müssen von Kindern ferngehal-
ten werden.
Entsorgung
Bitte achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung der Verpa-
ckung nach lokalen Vorschriften!
Entsorgung des Altgerätes: Beachten Sie beim Entsorgen des
Gerätes die örtlichen Entsorgungsvorschriften. In Deutschland fällt
dieses Gerät unter die Elektroschrottverordnung und
muss im Falle einer Entsorgung an einer der kom-
munalen Sammelstellen innerhalb von Deutschland
entsorgt bzw. abgegeben werden. Diese Entsorgung
ist kostenlos.
WICHTIG !
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes machen Sie sich mit
allen in dieser gedruckten Anleitung erwähnten Montage-,
Bedienungs-, Computer- und Trainingsanleitung sowie den
Sicherheitshinweisen vertraut.
Die Sicherheitshinweise sind strikt zu befolgen.
Die Anleitung sollte an einem sicheren Platz aufbewahrt
werden.
Bei Weitergabe des Gerätes sind Montage-, Bedienungs-,
Computer- und Trainingsanleitung beizulegen.
Sicherheitshinweise / Verpackung / Entsorgung
ROY_Hofer_BDA_CircS7_Mont_4spr_def.indd 2
ROY_Hofer_BDA_CircS7_Mont_4spr_def.indd 2
30.08.2007 12:36:54 Uhr
30.08.2007 12:36:54 Uhr