Certifications 2

EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
MARKER PAINT
Erstellt/Überarbeitet am:
11.01.22 Version : 3.2
Ref.Nr.:
BDS001592_104_20220111 (GE)
Ersetzt Fassung vom:
BDS001592_20200309
CRC Industries Europe bvba
Touwslagerstraat 1, 9240 Zele Belgium
Tel (+32) (0) 52 / 45 60 11 Fax (+32) (0) 52 / 45 00 34 www.crcind.com
Xylol
1330-
20-7
215
-
535
-7
<0.0
5
Flam. Liq. 3,
Acute Tox. 4,
Acute Tox. 4,
Skin Irrit. 2, Asp.
Tox. 1
H226,H312,H332,H315,H304
A,W
Formaldehyd ... %
01-2119488953-20
50-00-
0
200
-
001
-8
<0.0
5
Karz. 1B,
Mutag. 2, Acute
Tox. 3, Acute
Tox. 3, Acute
Tox. 3, Skin
Corr. 1B, Skin
Sens. 1
H350,H341,H331,H311,H301,H314,H31
7
B
Erläuterungen
A : Stoffe mit europäischen Arbeitsplatz-Grenzwerten
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
T : Anmerkung 10: Die Einstufung als ?karzinogen bei Einatmen? gilt nur für Gemische in Form von Puder mit einem Gehalt von mindestens
1 % Titandioxid in Partikelform oder eingebunden in Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von ? 10 ?m.
W : Note: substance mentioned on the list of CMR-substances of the Dutch Ministry of Social Affairs and Employment (SZW)
(* Erläuterung der Sätze: siehe Kapitel 16)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt :
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
Hautkontakt :
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Einatmen :
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte
Atmung sorgen.
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Verschlucken :
Nach versehentlichem Verschlucken nicht zum Erbrechen bringen und
ärztlichen Rat einholen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen :
Übermäßiges Einatmen der Lösungsmitteldämpfe kann Übelkeit,
Kopfschmerzen und Schwindel hervorrufen
Verschlucken :
Kann zu Magendarmstörungen führen
Symptome: Halsschmerzen, Unterleibsschmerz, Übelkeit, Erbrechen.
Hautkontakt :
Kann Irritationen verursachen.
Symptome: Rötung und Schmerzen
Augenkontakt :
Reizt die Augen
Symptome: Rötungen und Schmerzen
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Allgemeine Hinweise :
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett
vorzeigen)
Bei ungewöhnlichen oder andauernden Symptomen immer ärztlichen Rat