Certifications 2

Sediment (Süßwasser) 52,3 mg/kg
STP (Abwasserkläranlage) 100 mg/l 10
Süßwasser 10 mg/l 100
2-Methoxy-1-methylethylacetat; 1-Methoxypropylacetat-2 (CAS 108-65-6)
Boden 0,29 mg/kg
Sediment (Süßwasser) 3,29 mg/kg
STP (Abwasserkläranlage) 100 mg/l 10
Süßwasser 0,635 mg/l 100
4-Methylpentan-2-on; Isobutylmethylketon (CAS 108-10-1)
Boden 1,3 mg/kg
Sediment (Süßwasser) 8,27 mg/kg
Süßwasser 0,6 mg/l 50
Dimethylether (CAS 115-10-6)
Boden 0,045 mg/kg
Sediment (Süßwasser) 0,681 mg/kg
STP (Abwasserkläranlage) 160 mg/l 10
Süßwasser 0,155 mg/l 1000
Ethylbenzol (CAS 100-41-4)
Boden 2,68 mg/kg
Sediment (Süßwasser) 13,7 mg/kg
Sekundäre Vergiftung 0,02 g/kg Oral
STP (Abwasserkläranlage) 9,6 mg/l 10
Süßwasser 0,1 mg/l
Fettsäuren, C6-19-verzweigte, Zinksalze (CAS 68551-44-0)
Boden 35,6 mg/kg 1
Sediment (Süßwasser) 117,8 mg/kg 1
Sekundäre Vergiftung 0,017 g/kg 90 Oral
Süßwasser 20,6 µg/L 1
Titandioxid; [in Pulverform mit mindestens 1 % Partikel mit aerodynamischem Durchmesser ≤ 10 μm] (CAS 13463-67-7)
Boden 100 mg/kg 10
Sediment (Süßwasser) 1000 mg/kg 100
STP (Abwasserkläranlage) 100 mg/l 10
Süßwasser 0,184 mg/l 10
Xylol (CAS 1330-20-7)
Boden 2,31 mg/kg 1
Sediment (Süßwasser) 12,46 mg/kg 1
STP (Abwasserkläranlage) 6,58 mg/l 1
Süßwasser 0,327 mg/l 1
Expositionsrichtlinien
SUVA Grenzwerte am Arbeitsplatz, Schweiz: Hautresorptiv
4-Methylpentan-2-on; Isobutylmethylketon
(CAS 108-10-1)
Hautresorptiv
Ethylbenzol (CAS 100-41-4) Hautresorptiv
Xylol (CAS 1330-20-7)
Hautresorptiv
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Gute allgemeine Lüftung. Lüftungsgrad muss an die Bedingungen angepasst werden.
Gegebenenfalls Prozesskammern, örtliche Abluftsysteme oder andere bauliche Maßnahmen zur
Kontrolle der Konzentrationen in der Luft einsetzen, um diese unterhalb der empfohlenen
Belastungsgrenzen zu halten. Wenn keine Expositionsgrenzen festgesetzt wurden, die
Konzentrationen in der Luft auf einem akzeptierbaren Niveau halten. Augendusche und
Sicherheitsdusche bereitstellen.
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Persönliche Schutzausrüstung muss
in Übereinstimmung mit den geltenden CEN-Normen und nach Absprache mit dem Lieferanten für
persönliche Schutzausrüstung gewählt werden.
Allgemeine Angaben
Sicherheitsbrille mit Seitenschutz (oder Schutzbrille) tragen. Augenschutz entsprechend DIN EN
166 tragen.
Augen-/Gesichtsschutz
Hautschutz
Bei der Verarbeitung Handschuhe zum Schutz vor chemikalien (Norm EN 374) tragen. Die
Durchbruchzeit der Handschuhe sollte länger als die Gesamtdauer des Produkteinsatzes sein. Ist
der Produkteinsatz länger als die Durchbruchzeit, sollten die Handschuhe nach entsprechender
Einsatzzeit getauscht werden. Bei Vollkontakt: Handschuhmaterial: Nitril. Handschuhe mit einer
Durchbruchzeit von 480 Minuten verwenden. Mindestdicke der Handschuhe 0.38 mm.
- Handschutz
Geeignete chemikalienbeständige Kleidung tragen.
- Sonstige
Schutzmaßnahmen
SDS SWITZERLAND
Materialbezeichnung: GalvaColor - Manufacturers
BDS002650AE Versionsnummer: 01 Ausgabedatum: 04-März-2022
8 / 16