Certifications 2

Der Inhalt steht unter Druck. Keinesfalls Hitze aussetzen oder bei Temperaturen über 49°C lagern
(Explosionsgefahr). Nicht durchstechen, verbrennen oder zusammenquetschen. Handhabung oder
Lagerung dieses Materials in der Nähe offenen Feuers, Hitze oder Entzündungsquellen
vermeiden. Von unverträglichen Stoffen fernhalten (Siehe Abschnitt 10 des SDB's).
Lagerklasse (TRGS 510): 2B (Aerosolpackungen und Feuerzeuge)
7.2. Bedingungen zur sicheren
Lagerung unter
Berücksichtigung von
Unverträglichkeiten
Steht nicht zur Verfügung.
7.3. Spezifische
Endanwendungen
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Grenzwerte für berufsbedingte Exposition
Österreich
WertKomponenten Typ
TWA (MAK) 200 ppmKohlenwasserstoffe, C
11-C14, n-alkanes,
isoalkanes, cyclics, < 2%
aromatics
Für den bzw. die Inhaltsstoffe sind keine biologischen Expositionsgrenzen angegeben.
Biologische Grenzwerte
Standardüberwachungsverfahren befolgen.
Empfohlene
Überwachungsverfahren
Abgeleitete Expositionshöhe ohne Beeinträchtigung (Derived No Effect Level, DNEL)
Arbeiter
HinweiseBewertungsfaktorWertKomponenten
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on (CAS 2634-33-5)
Langfristig, systemisch, dermal 100 Toxizität bei wiederholter
Verabreichung
0,966 mg/kg KG/Tag
Langfristig, systemisch, inhalativ 25 Toxizität bei wiederholter
Verabreichung
6,81 mg/m3
Weißöl (CAS 8042-47-5)
Langfristig, systemisch, dermal 220 mg/kg KG/Tag
Langfristig, systemisch, inhalativ 160 mg/m3
Gesamtbevölkerung
HinweiseBewertungsfaktorWertKomponenten
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; 1,2-Benzisothiazolin-3-on (CAS 2634-33-5)
Langfristig, systemisch, dermal 200 Toxizität bei wiederholter
Verabreichung
0,345 mg/kg KG/Tag
Langfristig, systemisch, inhalativ 50 Toxizität bei wiederholter
Verabreichung
1,2 mg/m3
Weißöl (CAS 8042-47-5)
Langfristig, systemisch, dermal 93 mg/kg KG/Tag
Langfristig, systemisch, inhalativ 35 mg/m3
Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentrationen (PNECs)
Komponenten
Weißöl (CAS 8042-47-5)
Sekundäre Vergiftung
Wert
17 g/kg
Bewertungsfaktor
300 Oral
Hinweise
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Gute allgemeine Lüftung. Lüftungsgrad muss an die Bedingungen angepasst werden.
Gegebenenfalls Prozesskammern, örtliche Abluftsysteme oder andere bauliche Maßnahmen zur
Kontrolle der Konzentrationen in der Luft einsetzen, um diese unterhalb der empfohlenen
Belastungsgrenzen zu halten. Wenn keine Expositionsgrenzen festgesetzt wurden, die
Konzentrationen in der Luft auf einem akzeptierbaren Niveau halten. Augenduschstation
bereitstellen.
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Persönliche Schutzausrüstung muss
in Übereinstimmung mit den geltenden CEN-Normen und nach Absprache mit dem Lieferanten für
persönliche Schutzausrüstung gewählt werden.
Allgemeine Angaben
Sicherheitsbrille mit Seitenschutz (oder Schutzbrille) tragen. Augenschutz entsprechend DIN EN
166 tragen.
Augen-/Gesichtsschutz
Hautschutz
SDS AUSTRIA
Materialbezeichnung: Inox Kleen - Manufacturers
BDS002536AE Versionsnummer: 01 Ausgabedatum: 27-Mai-2021
4 / 10