Datasheet

Das Relais MIC zur Stromüberwachung dient der Überwachung von Überstömen (oder Unterströmen).
Es verfügt über einen integrierten Stromwandler.
Das Relais MIC überwacht Überströme. Es zieht an, wenn der Strom den frontseitig angezeigten Schwellwert überschreitet, und fällt ab, wenn er unter den Schwellwert minus der Hysterese
abfällt.
Wenn die Klemme Y1 mit A1 (+) verbunden ist, wird der Ausgang umgekehrt. Es fällt ab, wenn der Strom den frontseitig angezeigten Schwellwert überschreitet, und zieht wieder an, wenn er unter
den Schwellwert minus der Hysterese abfällt.
- Öffnen des Relais bei Überschreiten des Schwellwerts, wenn Y1 und A1 nicht verbunden. Das Potentiometer ist auf das 1,18-fache des gewünschten Schwellwerts einzustellen.
- Schließen des Relais bei Überschreiten des Schwellwerts, wenn Y1 und A1 verbunden. Das Potentiometer ist auf das 1,18-fache des gewünschten Schwellwerts einzustellen.
(Gewünschter Schwellwert = 1 / Hysterese x angezeigter Schwellwert)
1 x 14 AWG - 2 x 16 AWG
0,6→1Nm/
5,3→8,8Lbf.In
-
20→+50°C
-
40→+70°C
2 x 24 h, 95%iger Betrieb, max. rel. F. nicht kondensierend, 55 °C
10→150Hz,A=0,035mm
5 g
Normen
CE Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
-
EMV 89/336/EWG
EN 60255
-
6 / IEC 60255
-
6 / UL 508 / CSA C22.2 Nr. 14
Störfestigkeit gemäß EN 61000
-6-
2 / IEC 61000
-6-2
Störaussendung gemäß EN 61000
-6-
4 / EN 61000
-6-3
IEC 61000
-6-
4 / IEC 61000
-6-3
Störaussendung gemäß EN 55022, Klasse B
UL, CSA, GL
beantragt
RoHS, WEEE
Abmessungsschema : MIC
: MIC
: MIC
- Überstrom
Nr.
Legende
1
Schwellwert
2
Hysterese
3
Schließen bei Überschreiten des Schwellwerts (Y1 und A1 nicht verbunden)
4
Öffnen bei Unterschreiten des Schwellwerts (Y1 und A1 verbunden)
5
Einschalten des Geräts
6
Überwachter Strom
Von Ausnahmen abgesehen, gelten die angegebenen Eigenschaften ganz oder teilweise für die ausgewählte Produktreihe
05/09/2011 www.crouzet.com