Operation Manual

Es ist sehr wichtig, da§ diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden GerŠt aufbewahrt wird. Sollte
dieses GerŠt verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nštig, die Anleitung
beizufŸgen, damit der neue Kunde Ÿber den Betrieb des GerŠtes bzw. die entsprechenden Warnungen
informiert werden kann. Diese Warnungen wurden zu Ihrem bzw. dem Schutz anderer bearbeitet. Wir
bitten Sie daher, diese aufmerksam zu lesen, bevor das GerŠt in Betrieb genommen wird.
Warnungen und wichtige Hinweise
D
37
Sicherheit
¥ Dieses GerŠt wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist unbedingt
darauf zu achten, dass Kinder es nicht anfassen
oder es als Spielzeug verwend.
¥ Vor der inneren bzw. Šu§eren Reinigung des
GerŠtes sowie beim Auswechseln der GŸhlampe
(bei damit ausgestatteten GerŠten) das GerŠt
spannungslos machen.
¥ Eis aus dem Gefrier- bzw Frosterfach nicht sofort
essen, es kšnnte KŠlte-Brandwunden verursachen.
¥ Dieses GerŠt ist schwer. Beim Versetzen bitte
darauf achten!
¥
Beachten Sie, dass wŠhrend der Bewegung des
GerŠtes der KŠltemittelkreislauf nicht
beschŠdigt wird.
¥ Das GerŠt darf nicht in unmittelbarer NŠhe von
Heizkšrpern oder sonstigen WŠrmequelle
aufgestellt werden.
¥ Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung
sollte vermieden werden.
¥ Eine ausreichende Luftzirkulation an der
GerŠterŸckseite muss gewŠhrleistet sein.
Jegliche BeschŠdigung des KŸhlkreislaufes ist
zu vermeiden.
¥ NUR F†R GEFRIERSCHR€NKE (EinbaugerŠte
ausgenommen): ein optimaler Aufstellungsort
ist der Keller.
¥ Keine ElektrogerŠte (z.B. Eismaschinen) in das
GerŠt stellen.
Stšrungen- Kundendienst
¥ Sollte die Installation des GerŠtes eine €nderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so darf
diese nur von Elektro-FachkrŠften durchgefŸhrt
werden.
¥ Eventuelle Reparaturen dŸrfen nur von
autorisierten Kundendienst-Stellen durchgefŸhrt
werden.
¥ Es ist wichtig, da§ nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
¥ Dieses GerŠt enthŠlt im KŠltekreislauf
Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die
Wartung und das NachfŸllen ausschlie§lich von
autorisiertem Fachpersonal durchgefŸhrt werden.
¥ Benutzen Sie nie MetallgegenstŠnde um das GerŠt
zu reinigen, da es beschŠdigt werden kšnnte.
¥ Tritt eine Stšrung oder ein Defekt ein, versuchen
Sie nicht, das GerŠt selbst zu reparieren.
ElektrogerŠte dŸrfen nur von Elektro-FachkrŠften
repariert werden, da durch unsachgemŠsse
Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen
kšnnen.
Sich an die nŠchstgelegene Kundendienststelle
wenden und nur Original-Ersatzteile anfordern.
Aufstellung
¥ Sich vergewissern, da§ das GerŠt nach der
Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
Wichtig: BeschŠdigte Versorgungskabel mŸssen
durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz
ersetzt werden, die beim Kundendienststellen
erhŠltlich sind.
¥ WŠhrend das GerŠt in Betrieb ist, werden der
VerflŸssiger und der Kompressor, die sich auf der
RŸckseite des GerŠtes befinden, hei§. Aus
GrŸnden der Sicherheit mu§ eine MindestbelŸftung
gesichert sein, wie aus der Abbildung hervorgeht.
Achtung: Die Ventilations - …ffnungen mŸssen
immer saubergehalten werden.
¥ Teile, die hei§ werden (z.B. KompressorgehŠuse,
VerflŸssigter und zugehšrige Rohre), sollen nicht
frei zugŠnglich sein. Wo es auch immer mšglich ist,
soll das GerŠt mit der RŸckseite gegen eine Wand
gestellt werden.
¥ WŠhrend des Transports kann es vorkommen, da§
das im Motorkompressor enthaltene …l in den
KŠltekreislauf ablŠuft. Man sollte mindestens 2 Std.
warten, bevor das GerŠt in Betrieb genommen
wird, damit das …l in den Kompressor
zurŸckstršmen kann.
Gebrauch
¥ Die HaushaltskŸhl- und GefriergerŠte sind nur zur
Einlagerung bzw. zum Einfrieren von
Nahrungsmitteln bestimmt.
¥ Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder
eingefroren werden.
¥ FŸr das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der
Lebensmittel sind die Anweisungen des Herstellers
zu befolgen.
¥ In allen KŸhl- und GefriergerŠten bedecken sich im
Laufe der Zeit alle kŠltefŸhrenden Teile mit einer
Reif bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nach
Modell automatisch oder mit der Hand abgetaut.