User manual

37
Gebrauch
Vor Inbetriebnahme
Man sollte mindestens 2 Std. warten, bevor
das Gerät in Betrieb genommen wird, damit
das Kältemittel zurückströmen kann.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch
Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig
nachtrocknen.
Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel
verwenden, die das Gerät beschädigen
könnten.
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für
den Transport geschützt.
Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem
Geräteinnenraum entfernen.
Inbetriebnahme
Den Stecker in die Steckdose einsetzen. Kühl-
schranktür öffnen und Thermostatknopf von der
Stellung «O» (STOP) aus im Uhrzeigersinn drehen.
Das Gerät ist eingeschaltet. Den Stillstand des
Gerätes erhält man durch Drehen des
Thermostatknopfes auf das Symbol «O».
Temperaturregelung
• Der Drehknopf für die Temperaturwahl ist im
Kühlraum rechts.
Die richtige Einstellung erhält man, unter
Berücksichtigung folgender, die Innentemperatur
beeinflussender Faktoren:
• Raumtemperatur
• Häufigkeit des Türöffnens
• Menge der eingelagerten Lebensmittel,
Aufstellung des Gerätes.
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Stellung „1“ = wärmste Innentemperatur
Stellung „6“ = kälteste Innentemperatur
Stellung „0“ = Kühlung aus
Die mittlere Einstellung ist meistens die
geeigneteste.
Entsorgung
Verpackungsmaterialien
Die mit dem Symbol gekennzeichneten
Materialien sind recyclingfähig.
>PE<=Polyäthylen
>PS<=Polystyrol
>PP<=Polypropylen
Sämtliche Verpackungsmaterialien sind
recyclingfähig.
In Deutschland können Sie die Verpackung an den
Händler zurückgeben, bei dem Sie das Gerät gekauft
haben.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.