Owner's Manual

14
geleert wurde. Danach kann mit der Kaeezubereitung begon-
nen werden.
Kontrolle desApparates
Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät un-
versehrt ist und keine Zubehörteile fehlen. Verwenden Sie das
Gerät bei sichtbaren Beschädigungen nicht. Wenden Sie sich an
den Technischen Kundendienst von De’Longhi.
Beschreibung des Gerätes
(S. 3 - A )
A1. Tassenwärmplatte
A2. Hauptschalter ON/OFF
A3. Anschluss für Netzkabel
A4. Drehwählschalter Dampf/Heißwasser
A5. Düse des Cappuccinatore
A6. Cappuccinatore
A7. Brühkopf/Brüheinheit
A8. Fach für Wassertank
A9. Wassertank-Deckel
A10. Wassertank
A11. Wasserstandsanzeige
A12. Tassenrost
A13. Anzeige des max. Wasserstands in der Abtropfschale
A14. Abtropfschale
Beschreibung der Bedienblende
(S. 3 - B)
B1. Taste ON/Stand-by
B2. Anzeigeleuchte Stand-by/Energiesparmodus
B3. Anzeigeleuchte Dampf OK
B4. Anzeigeleuchte Kaeeausgabe/Heißwasser OK
B5. Kaeeausgabe
B6. Position „STOP“/Heißwasser-Funktion
B7. Dampunktion
B8. Funktionswähler
Beschreibung der Zubehöres
(S. 2 - C)
C1. Siebhalterbecher
C2. Crema-Sieb 1 Tasse
C3. Crema-Sieb 2 Tassen
C4. Crema-Sieb ESE-Pads
C5. Netzkabel (abnehmbar)
C6. Dosierlöel/Stopfer
C7. Indikatorstreifen zur Ermittlung der Wasserhärte (Total
hardness test)
C8. Entkalkungsmittel
C9. Wasserenthärterlter (*nicht inbegrien, erhältlich bei
autorisierten Kundendienstzentren)
Technische Daten
Netzspannung: 220-240V˜50/60Hz
Leistungsaufnahme: 1450W
Abmessungen LxHxT 305x275x320 mm
Thermoblock: Edelstahl/Aluminium
Druck: 15 bar
InhaltWassertank: 1 L
Länge des Netzkabels: 1,2 m
Gewicht: 5,35 kg
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
t 4UBOECZ3JDIUMJOJF
t i/JFEFSTQBOOVOHTSJDIUMJOJFw&(VOETQÊUFSFO-
derungen.
t &8(i&.73JDIUMJOJFwFJOTDIMJFMJDIEFSHFÊOEFS-
ten Richtlinie 92/31/EWG und 2004/108/EG.
t %JF.BUFSJBMJFOVOE(FHFOTUÊOEFEJFGàSEFO,POUBLUNJU
Lebensmitteln bestimmt sind, erfüllen die Bestimmun-
gen der europäischen Verordnung 1935/2004.
Entsorgung
Wichtiger Hinweis für die korrekte Entsorgung des
Produkts in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie
2002/96/EG.
Am Ende seiner Lebenszeit darf das Produkt nicht über den
Hausmüll entsorgt werden. Es kann bei den eigens von den
kommunalen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder
bei Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten,
abgegeben werden. Durch die getrennte Entsorgung eines
Haushaltsgerätes können schädliche Auswirkungen auf Um-
welt und Gesundheit vermieden werden, die durch nicht vor-
schriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht
wird sie die Wiederverwertung der Materialien, aus denen
sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeu-
tende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt.
Zur Erinnerung an die Verpichtung, Elektrohaushaltsgeräte
getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit dem Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Beschreibung - Technische Daten - Entsorgung
de