Users Guide

Menüoption Beschreibung
Seitenformat
Drucken
Ganze Seite
Legt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich der Seite fest.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Drucken". Unter Berücksichtigung der Papierkante werden die
Druckdaten an ihrer ursprünglichen Position beibehalten.
Bei Auswahl von "Ganze Seite" werden die Randeinstellungen von der oberen linken Ecke
der physischen Papierkante kalkuliert.
Außerhalb des bedruckbaren Bereichs wird nicht gedruckt.
Zeichensatz
1
2
Legt einen Standardzeichensatz für PPDS-Druckaufträge fest.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "2". Der Zeichensatz 2 besteht aus druckbaren Zeichen und
Symbolen, die in anderen Sprachen als US-Englisch verwendet werden.
Bei Auswahl von Zeichensatz 1 werden die an den Drucker gesendeten Werte als
Druckerbefehle interpretiert.
Beste Anpassung
Ein
Aus
Ersetzt eine fehlende Schriftart durch eine ähnliche Schriftart.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Wird die gewünschte Schriftart nicht gefunden,
verwendet der Drucker eine ähnliche Schriftart.
Fach 1 Umkehrung
Aus
Fach 2
Konfiguriert den Drucker für die Zusammenarbeit mit Druckersoftware oder Programmen, die
andere Zuordnungen von Zuführungen und Papierfächern verwenden.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Fach 2 wird nur angezeigt, wenn es installiert ist.
Auto WR nach ZV
Ein
Aus
Hiermit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem Zeilenvorschub automatisch einen
Wagenrücklauf durchführen soll.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Einstellungen werden im Menü PPDS übernommen.
Auto ZV nach WR
Ein
Aus
Legt fest, ob der Drucker nach einem Wagenrücklauf automatisch einen Zeilenvorschub
durchführen soll.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Aus".
Einstellungen werden im Menü PPDS übernommen.
Die Druckermenüs
136