Users Guide

Lebensdauer) verursachten CO2-Emissionen. Grund dafür sind die energieintensiven Prozesse bei der Herstellung
von Papier.
Wir versuchen, Kunden und Partner dazu zu bewegen, den Einfluss von Papier zu minimieren. Die Verwendung von
Recycling-Papier ist eine Möglichkeit. Die Vermeidung verschwenderischen und unnötigen Papierverbrauchs ist eine
andere. Unser Unternehmen bietet Kunden zahlreiche Möglichkeiten, Verschwendung beim Drucken und Kopieren
zu minimieren. Darüber hinaus ermutigen wir alle, ihr Papier über Anbieter zu beziehen, die sich für eine nachhaltige
Forstwirtschaft stark machen.
Wir sprechen keine Empfehlungen für einzelne Anbieter aus, allerdings gibt es eine Produktliste für
Spezialanwendungen. Mit den folgenden Richtlinien zur Papierwahl kann der Umwelteinfluss beim Drucken
verringert werden:
1 Minimieren Sie den Papierverbrauch.
2 Achten Sie bei Papier aus Holzfasern auf die Herkunft des Holzes. Kaufen Sie Papier von Anbietern, die
Zertifizierungen wie die des FSC (Forestry Stewardship Council) oder des PEFC (Program for the Endorsement of
Forest Certification) vorweisen können. Diese Zertifizierungen garantieren, dass der Papierhersteller Zellstoff von
Forstunternehmen bezieht, die auf ein umweltverträgliches und sozial verantwortungsvolles Forstmanagement
setzen und sich für die Wiederaufforstung stark machen.
3 Wählen Sie das am besten geeignete Papier für Druckanforderungen: normales, zertifiziertes Papier mit 75 oder
80 g/m
2
, Papier mit geringerem Gewicht oder Recycling-Papier.
Aufbewahren von Papier
Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine
gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen:
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Papier bei einer Temperatur von 21 °C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren. Die meisten Hersteller empfehlen, bei Temperaturen zwischen 18 und
24 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % zu drucken.
Lagern Sie Kartons mit Papier nach Möglichkeit nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette oder in
einem Regal.
Lagern Sie Einzelpakete auf einer ebenen Fläche.
Legen Sie keine Gegenstände auf Papierpaketen ab.
Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien
68