Users Guide

Beseitigen von Staus
Papierstaumeldungen werden an der Bedienerkonsolenanzeige angezeigt. Sie beschreiben den Bereich, in dem der
Stau aufgetreten ist. Wenn mehrere Staus vorliegen, wird die Anzahl der gestauten Seiten angezeigt.
Vermeiden von Papierstaus
Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, Papierstaus zu vermeiden.
Empfehlungen zum Papierfach
Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist.
Nehmen Sie keine Fächer heraus, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
Legen Sie kein Papier in ein Fach, in die Universalzuführung oder den Briefumschlageinzug ein, während der
Drucker einen Druckauftrag ausführt. Legen Sie vor dem Drucken oder bei entsprechender Aufforderung Papier
in diese Fächer, Zuführungen oder Einzüge ein.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Füllhöhe nicht die angegebene maximale Höhe
übersteigt.
Stellen Sie sicher, dass die Führungen in den Fächern, in der Universalzuführung oder dem Briefumschlageinzug
korrekt eingestellt sind und nicht zu fest am Papier oder den Briefumschlägen anliegen.
Schieben Sie alle Fächer fest ein, nachdem Sie Papier eingelegt haben.
Empfehlungen zum Papier
Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene Spezialdruckmedien. Weitere Informationen finden
Sie unter "Vom Drucker unterstützte Papiersorten und -gewichte" auf Seite 71.
Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist bzw. feucht oder gewellt ist.
Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten an.
Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde.
Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein.
Stellen Sie sicher, dass für alle Formate und Sorten die richtigen Einstellungen in den Bedienerkonsolenmenüs
des Druckers ausgewählt sind.
Lagern Sie das Papier entsprechend den Empfehlungen des Herstellers.
Empfehlungen zu Briefumschlägen
Um ein Wellen der Briefumschläge zu vermeiden, wählen Sie im "Menü Papier" die Option "Briefumschlag-
Erweiterung".
Legen Sie keine Briefumschläge ein, die:
übermäßig gewellt oder aufgerollt sind
Fenster, Löcher, Perforationen, Ausschnitte oder Prägungen aufweisen
mit Metallklammern, Verschlussstreifen oder Metallfaltleisten versehen sind
mit einem Sicherheitsverschluss versehen sind
mit Briefmarken versehen sind
frei liegende Klebeflächen aufweisen, wenn die Umschlagklappe zugeklebt oder geschlossen ist
Beseitigen von Staus
83