Users Guide

4.
Folgende Voraussetzungen sind für ein fehlerfreies Faxen erforderlich:
Der Drucker muss an eine aktive Telefonleitung angeschlossen sein.
Wenn Sie die Druckersoftware zum Faxen verwenden, muss der Drucker mit einem USB-Kabel am
Computer angeschlossen sein.
ANMERKUNG: Sie können Faxe nicht mit einem DSL- (Digital Subscriber Line), ISDN- (Integrated
Services Digital Network) oder Kabelmodem versenden.
ANMERKUNG: Sie können auch mit dem Faxprogramm (siehe Auf das Fax-Einstellungsprogramm
zugreifen) einige der Faxeinstellungen des Druckers anpassen.
Untermenü:
Verwendungsmöglichkeiten:
AUSSTEHENDE FAXE
Stornieren aller noch nicht gesendeten Faxaufträge
BERICHTE DRUCKEN
Drucken:
Aktivitätsbericht (die letzten 40 gesendeten und empfangenen Faxe)
Sendeprotokoll
Empfangsprotokoll
Einstellungsliste (Liste mit Einstellungen wie die Rufsignallautstärke)
FAX BEANTWORTEN
WENN
Auswählen, wie ein Fax empfangen wird
Automatisch:
Nach 1x Läuten
Nach 2x Läuten
Nach 3x Läuten (Standardeinstellung)
Nach 5x Läuten
Manuell:
Drücken Sie die Rautetaste (#) auf dem am Multifunktionsgerät
angeschlossenen Telefon.
Faxton empfangen:
Wenn an der externen Telefonbuchse des Multifunktionsgeräts ein
Anrufbeantworter angeschlossen ist.
ANMERKUNG: Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Empfangen von
Faxen über einen Anrufbeantworter.
VERZÖG. SENDEN
Eingabe einer bestimmten Uhrzeit, zu der ein Fax gesendet werden soll. Weitere
Hinweise hierzu finden Sie unter So senden Sie ein Rundfax mit zeitlicher
Verzögerung.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Datum und die Uhrzeit richtig
eingestellt sind, bevor Sie eine bestimmte Sendezeit für ein Fax festlegen.