Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4
Dokument 2CS57XX-CDUM513-R Broadcom Advanced Control Suite – Überblick Seite 121
Abschnitt 13: Verwenden der Broadcom
Advanced Control Suite 4
Broadcom Advanced Control Suite – Überblick
Bei der Broadcom Advanced Control Suite (BACS) handelt es sich um ein integriertes Dienstprogramm, das nützliche
Informationen über jeden der auf dem System installierten Netzwerkadapter zur Verfügung stellt. Mit der BACS können Sie
außerdem ausführliche Tests, Diagnosen und Analysen für jeden Adapter ausführen, Eigenschaftswerte abrufen und
ändern sowie Datenverkehrsstatistiken für Netzwerkobjekte anzeigen. BACS funktioniert unter Windows- und Linux-
Betriebssystemen.
Mit dem in der Broadcom Advanced Control Suite integrierten Broadcom Advanced Server Program (BASP) können Teams
für "Load Balancing" (Lastverteilung), Fehlertoleranz und VLANs (Virtual Local Area Networks) konfiguriert werden. Die
Funktionen des BASP sind nur auf Systemen mit mindestens einem Broadcom-Netzwerkadapter verfügbar. BASP
funktioniert nur unter Windows-Betriebssystemen.
Die BACS-Anwendung enthält eine grafische Benutzeroberfche und eine Befehlszeilenoberfläche (BACSCLI). Die BACS-
GUI und die BACS-CLI sind mit folgenden Betriebssystemen kompatibel:
Windows
Windows-Server
Linux-Server
Informationen zu den neuesten unterstützten Betriebssystemversionen finden Sie in der Release-Dokumentation Ihrer
Software.
Broadcom Advanced Control Suite – Überblick
Starten der Broadcom Advanced Control Suite
BACS-Schnittstelle
Konfigurieren von Einstellungen unter Windows
Herstellen einer Verbindung mit einem Host
Verwalten des Hosts
Verwalten der Netzwerkadapter
Anzeigestatistik
Konfigurieren der Teaming-Funktion
Konfigurieren mit dem CLI-Dienstprogramm
BACS-Problembehebung
Hinweis: Einige Funktionen von BACS sind nur für bestimmte Adapter relevant. Da eine einzige Instanz der
BACS verwendet werden kann, um mit mehreren Hosts und Adaptertypen zu kommunizieren, beschreibt dieses
Thema alle BACS-Funktionen.