Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Verwenden der Broadcom Advanced Control Suite 4
Seite 136 Verwalten der Netzwerkadapter Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
Ausführen von Diagnosetests
Über die Option Diagnosetests auf der Registerkarte Diagnose können Sie den Zustand der physischen Komponenten
eines Broadcom Netzwerkadapters überprüfen. Sie können die Tests manuell auslösen oder festlegen, dass BACS 3 sie
regelmäßig automatisch ausführt. Wenn der Test regelmäßig automatisch ausgeführt wird, werden bei jeder Ausführung die
Anzahl der bestandenen und nicht bestandenen Tests im Feld Ergebnis aufgeführt. Wenn ein Test beispielsweise viermal
ausgeführt wird und kein Fehler aufgetreten ist, wird im Feld Ergebnis für diesen Test der Wert 4/0 angezeigt. Wenn jedoch
drei Vorgänge erfolgreich ausgeführt werden und bei einem ein Fehler aufgetreten ist, wird im Feld Ergebnis der Wert 3/1
angezeigt.
So führen Sie die Diagnosetests einmal durch
1. Klicken Sie im Fenster "Explorer-Ansicht" auf den Namen des zu testenden Adapters, und wählen Sie dann die
Registerkarte "Diagnose" aus.
2. Wählen Sie aus der Liste Auszuführenden Test auswählen die Option Diagnosetest.
3. Wählen Sie den Diagnosetest aus, den Sie ausführen möchten. Klicken Sie auf Alles auswählen, um alle Tests
auszuwählen, oder auf Alle abwählen, um die gesamte Testauswahl zu löschen.
4. Wählen Sie unter Anzahl der Schleifen aus, wie oft die Tests ausgeführt werden sollen.
5. Klicken Sie auf Test ausführen.
6. Klicken Sie im Fenster mit der Fehlerwarnung, die darauf hinweist, dass die Netzwerkverbindung zeitweilig unterbrochen
wird, auf Ja. Die Ergebnisse für jeden Test werden im Feld Ergebnis angezeigt.
Kontrollregister. Mit diesem Test wird die Schreib- und Lesefunktion für die Register des Netzwerkadapters überprüft,
indem verschiedene Werte in die Register geschrieben und die Ergebnisse kontrolliert werden. Der Adaptertreiber
verwendet diese Register, um Netzwerkfunktionen wie z. B. das Senden und Empfangen von Informationen auszuführen.
Ein fehlgeschlagener Test weist darauf hin, dass der Adapter u. U. nicht ordnungsgemäß funktioniert.
MII-Register. Mit diesem Test wird die Schreib- und Lesefunktion der Register der physischen Schicht (PHY) überprüft. Mit
der physischen Schicht werden die elektrischen Signale in der Leitung und für die Konfiguration von Netzwerk-
Übertragungsraten wie 1000 Mbit/s gesteuert.
EEPROM. Mit diesem Test wird der Inhalt des EEPROMs überprüft, indem ein Teil des EEPROMs ausgelesen und die
Prüfsumme berechnet wird. Wenn sich die berechnete Prüfsumme von der im EEPROM gespeicherten Prüfsumme
unterscheidet, wurde der Test nicht bestanden. Für diesen Test ist kein Codewechsel bei einer Aktualisierung des
EEPROM-Inhalts erforderlich.
Interner Speicher. Mit diesem Test wird überprüft, ob der interne Speicher des Adapters ordnungsgemäß funktioniert. Dazu
werden Werte nach einem bestimmten Muster in den Speicher geschrieben und dann die Ergebnisse wieder ausgelesen.
Wenn ein Wert beim Auslesen falsch ist, wurde dieser Test nicht bestanden. Der Adapter kann nicht funktionieren, wenn der
interne Speicher nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Chip-CPU. Mit diesem Test wird die Funktion der internen CPUs im Adapter überprüft.
Interrupt. Mit diesem Test wird überprüft, ob der NDIS-Treiber Interrupts vom Adapter empfangen kann.
HINWEISE:
Sie benötigen Administratorrechte, um diese Diagnosetests auszuführen.
Die Netzwerkverbindung wird beim Ausführen dieser Tests vorübergehend unterbrochen.
Nicht alle Broadcom-Adapter unterstützen jeden Test.