Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Broadcom Gigabit Ethernet Teaming-Funktion
Seite 28 Einführung Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
SLB (Auto-Fallback deaktiviert)
Diese Teamart ist mit der Teamart "Smart Load Balance" und "Failover" bis auf eine Ausnahme identisch: Wenn das
Standby-Element aktiv ist und ein primäres Mitglied die Verbindung wiederhergestellt hat, verwendet das Team weiterhin
das Standby-Element, anstatt wieder auf das primäre Mitglied umzuschalten. Diese Teamart wird nur verwendet, wenn das
Netzwerkkabel getrennt und wieder mit dem Netzwerkadapter verbunden wurde. Sie wird nicht unterstützt, wenn der
Adapter mithilfe des Geräte-Managers oder über Hot-Plug PCI entfernt bzw. installiert wird.
Wird ein primärer Adapter, der einem Team zugewiesen ist, deaktiviert, fungiert das Team als ein Team der Art "Smart Load
Balancing" und "Failover", in dem Auto-Fallback auftritt.
Softwarekomponenten
Teaming wird im Windows-Betriebssystem über einen NDIS Intermediate-Treiber implementiert. Diese
Softwarekomponente wirkt mit dem Miniport-Treiber, der NDIS-Schicht und dem Protokollstapel zusammen und ermöglicht
so die Teaming-Architektur (siehe Abbildung 1). Der Miniport-Treiber steuert den Host-LAN-Controller direkt und ermöglicht
so Funktionen wie Senden, Empfangen und Unterbrechen der Verarbeitung. Der Intermediate-Treiber befindet sich
zwischen Miniport-Treiber und Protokollschicht, ermöglicht das Multiplexing mehrerer Miniport-Treiberinstanzen und erstellt
einen virtuellen Adapter, der von der NDIS-Schicht als einzelner Adapter wahrgenommen wird. NDIS bietet eine Reihe von
Bibliotheksfunktionen und ermöglicht so die Kommunikation zwischen Miniport-Treibern oder zwischen
Intermediate-Treibern und dem Protokollstapel. Jeder Miniport-Geräteinstanz wird eine Protokolladresse (z. B. eine
IP-Adresse) zugewiesen. Ist jedoch ein Intermediate-Treiber installiert, wird die Protokolladresse dem virtuellen
Team-Adapter zugewiesen, und nicht den individuellen Miniport-Geräten, aus denen das Team besteht.
Der von Broadcom bereitgestellte Teaming-Support wird durch drei individuelle Softwarekomponenten gewährleistet, die
gemeinsam arbeiten und als Paket unterstützt werden. Wird eine Komponente aktualisiert, müssen auch alle anderen
Komponenten auf die unterstützten Versionen aktualisiert werden. Tabelle 6 beschreibt die drei Softwarekomponenten und
die dazugehörigen Dateien für die unterstützten Betriebssysteme.
Das BACS-Dienstprogramm (Broadcom Advanced Control Suite) ist für 32-Bit- und 64-Bit-Windows
Server-Betriebssysteme ausgelegt. BACS dient zur Konfiguration von Teaming für Lastausgleich und Fehlertoleranz sowie
für VLANs. Daneben werden auch die MAC-Adresse, die Treiberversion und Statusinformationen über die einzelnen
Netzwerkadapter angezeigt. BACS umfasst außerdem eine Reihe von Diagnose-Tools, z. B. für Hardware-Diagnose, einen
Kabeltest und einen Netzwerktopologietest.
Tabelle 6. Broadcom Teaming-Softwarekomponente
Softwarekomponente Broadcom-Name Windows Linux
Miniport-Treiber Broadcom Base Driver b57nd60X.sys tg3
Intermediate-Treiber Broadcom Advanced Server Program
(BASP)
Basp.sys Bonding
Konfigurationsoberfläche Broadcom Advanced Control Suite (BACS) BACS BACS-CLI
NDIS 6-Treiber Windows Vista und höher mit X86-Treiber
Windows Vista und höher mit x64-Treiber
b57nd60x.sys
b57nd60a.sys
k.A.