Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Virtuelle LANs
Seite 60 VLAN-Überblick Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
Abbildung 7 zeigt ein Netzwerk mit mehreren VLANs. In diesem Netzwerk besteht das physische LAN aus einem Switch,
zwei Servern und fünf Clients. Das LAN ist logisch in drei verschiedene VLANs unterteilt, von denen jedes ein anderes
IP-Subnetz darstellt. Die Funktionen dieses Netzwerks werden in Tabelle 13 beschrieben:
Tabelle 13. Beispiel für eine VLAN-Netzwerktopologie
Komponente Beschreibung
VLAN 1 IP-Subnetz, das den Haupt-Server, PC 3 und PC 5 umfasst. Dieses Subnetz stellt eine
Technikergruppe dar.
VLAN 2 Umfasst den Haupt-Server, PC 1 und PC 2 (über ein gemeinsam genutztes
Mediensegment) sowie PC 5. Bei diesem VLAN handelt es sich um eine Software-
Entwicklergruppe.
VLAN 3 Umfasst den Haupt-Server, den Buchhaltungs-Server und PC 4. Bei diesem VLAN handelt
es sich um eine Buchhaltungsgruppe.
Primärer Nameserver Ein sehr häufig verwendeter Server, der von allen VLANs und IP-Subnetzen aus erreichbar
sein muss. Auf dem Haupt-Server ist ein Broadcom-Adapter installiert. Der Zugriff auf die
drei IP-Subnetze erfolgt über eine physische Adapterschnittstelle. Der Server ist mit einem
Switch-Port verbunden, der für VLAN 1, 2 und 3 konfiguriert ist. Sowohl für den Adapter als
auch für den verbundenen Switch-Port ist die Markierung aktiviert. Da beide Geräte in der
Lage sind, VLANs zu markieren, kann der Server über alle drei IP-Subnetze in diesem
Netzwerk kommunizieren, behandelt die drei Subnetze beim Broadcasting aber weiterhin
als separate Einheiten.
Buchhaltungs-Server Nur für VLAN 3 verfügbar. Der Buchhaltungs-Server ist vom gesamten Datenverkehr in
VLAN 1 und VLAN 2 getrennt. Bei dem mit diesem Server verbundenen Switch-Port ist die
Markierung deaktiviert.
PC 1 und 2 Sind an einen gemeinsam genutzten Medien-Hub angeschlossen, der wiederum mit dem
Switch verbunden ist. PC 1 und PC 2 sind nur in VLAN 2 eingebunden und befinden sich
logisch im gleichen IP-Subnetz wie der Haupt-Server und PC 5. Bei dem an dieses
Segment angeschlossenen Switch-Port ist die Markierung deaktiviert.
PC 3 PC 3 ist in VLAN 1 eingebunden und kann nur mit dem Haupt-Server und PC 5
kommunizieren. Bei dem Switch-Port von PC 3 ist die Markierung deaktiviert.
PC 4 PC 4 ist in VLAN 3 eingebunden und kann nur mit den Servern kommunizieren. Bei dem
Switch-Port von PC 4 ist die Markierung deaktiviert.
PC 5 PC 5 ist in VLAN 1 und VLAN 2 eingebunden und verfügt über einen Broadcom-Adapter.
Er ist an Switch-Port 10 angeschlossen. Der Adapter und der Switch-Port sind für VLAN 1
und VLAN 2 konfiguriert, und bei beiden ist die Markierung aktiviert.
Hinweis: Das Markieren von VLANs muss nur bei Switch-Ports, die Trunk-Verbindungen zu anderen Switches
herstellen, oder Ports, die an markierungsfähige Endstationen wie Server oder Arbeitsstationen mit Broadcom-
Adaptern angeschlossen sind, aktiviert sein.