Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch iSCSI-Protokoll
Seite 72 iSCSI Boot Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
Abschnitt 9: iSCSI-Protokoll
iSCSI Boot
iSCSI-Absturzspeicherabbild
iSCSI Boot
Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet-Adapter unterstützen iSCSI-Boot, wodurch Systeme ohne Laufwerk über das
Netzwerk booten können. Mit iSCSI-Boot kann ein Windows- oder Linux-Betriebssystem über ein herkömmliches
IP-Netzwerk auf einem Remote-iSCSI-Zielcomputer gestartet werden.
Sowohl für Windows- als auch Linux-Betriebssysteme, kann iSCSI-Boot so konfiguriert werden, dass mit den allgemeinen
Parametern wie in Tabelle 15 dargestellt gestartet wird.
Unterstützte Betriebssysteme für iSCSI-Boot
iSCSI-Boot wird von den Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet-Adaptern für die folgenden Betriebssysteme unterstützt:
Windows Server-Betriebssystem
Enterprise Linux-Distribution
Einrichten von iSCSI-Boot
Dieser Abschnitt bezieht sich auf den BIOS-Modus für iSCSI-Boot. Informationen zur Einrichtung von UEFI iSCSI-Boot
finden Sie in der Systemdokumentation.
iSCSI-Boot wird im BIOS-Modus nicht unterstützt, wenn ein lokaler Speicher (besonders RAID) aufgrund von
Speicherbeschränkungen genutzt wird.
Das Einrichten von iSCSI-Boot besteht aus den folgenden Schritten:
Konfigurieren des iSCSI-Ziels
Konfigurieren der iSCSI-Bootparameter
Vorbereiten des iSCSI-Boot-Image
Booten
Konfigurieren des iSCSI-Ziels
Das Konfigurieren des iSCSI-Ziels erfolgt bei den Zielen der verschiedensten Hersteller auf unterschiedliche Weise.
Informationen über das Konfigurieren des iSCSI-Ziels finden Sie in der vom Hersteller mitgelieferten Dokumentation. Die
allgemeinen Schritte sind:
1. Einrichten eines iSCSI-Ziels