Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch iSCSI-Protokoll
Dokument 2CS57XX-CDUM513-R iSCSI Boot Seite 81
14. Laden Sie nach dem Booten von Windows Server 2008 R2 den Treiber, und führen Sie die Datei "Bindview.exe" aus.
a. Wählen Sie Alle Dienste aus.
b. Unter WFP Lightweight-Filter sollten für die AUT Bindungspfade angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf, und deaktivieren Sie sie. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Anwendung.
15. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem und das System funktionsfähig sind und Daten übertragen können, indem
Sie die IP eines externen Systems anpingen usw.
Einrichten von iSCSI-Boot für Windows Server 2012
Windows Server 2012 unterstützt iSCSI-Booting und -Installationen. Broadcom erfordert die Verwendung einer
"Slipstream"-DVD mit den neuesten Broadcom-Treibern. Weitere Informationen finden Sie auch im Microsoft Knowledge
Base-Artikel KB974072 unter support.microsoft.com.
Das folgende Verfahren bereitet das Image auf die Installation und das Booten vor:
1. Entfernen Sie alle lokalen Festplatten auf dem zu bootenden System (dem "Remote-System").
2. Laden Sie die aktuellsten Broadcom MBA- und iSCSI-Boot-Images auf den NVRAM des Adapters.
3. Konfigurieren Sie BIOS auf dem Remote-System so, dass das Broadcom MBA das erste bootfähige Gerät und das
DVD-ROM-Laufwerk das zweite bootfähige Gerät ist.
4. Konfigurieren Sie das iSCSI-Ziel, um eine Verbindung vom Remote-Gerät zuzulassen. Vergewissern Sie sich, dass das
Ziel über ausreichend Speicherplatz für die neue Betriebssysteminstallation verfügt.
5. Booten Sie das Remote-System. Wenn das Preboot Execution Environment (PXE)-Banner angezeigt wird, drücken Sie
Strg + S, um das PXE-Menü aufzurufen.
6. Legen Sie im PXE-Menü für Boot-Protokoll iSCSI fest.
7. Geben Sie die Parameter für das iSCSI-Ziel ein.
8. Setzen Sie in den allgemeinen Parametern den Parameter Booten von Ziel auf Einmalige Deaktivierung.
9. Speichern Sie die Einstellungen, und starten Sie das System neu.
Das Remote-System sollte eine Verbindung zum iSCSI-Ziel herstellen und dann vom DVDROM-Gerät booten.
10. Booten Sie von der DVD, und starten Sie die Installation.
11. Beantworten Sie alle Installationsfragen entsprechend (geben Sie das zu installierende Betriebssystem an, akzeptieren
Sie die Lizenzbedingungen usw.).
Wenn das Fenster Wo möchten Sie Windows installieren? angezeigt wird, sollte das Ziellaufwerk sichtbar sein. Dies
ist ein Laufwerk, das über das iSCSI-Boot-Protokoll angeschlossen ist und sich im externen iSCSI-Ziel befindet.
12. Wählen Sie Weiter aus, um mit der Windows 2012-Installation fortzufahren.
Nach einigen Minuten wird der Installationsvorgang von der Windows 2012-DVD gestartet, und anschließend wird das
System neu gestartet. Nach dem Neustart sollte die Windows 2012-Installation fortgesetzt und dann abgeschlossen
werden.
13. Überprüfen Sie nach einem erneuten Systemneustart, ob das Remote-System vom Desktop gebootet werden kann.
14. Nachdem Windows 2012 das Betriebssystem gebootet hat, empfiehlt Broadcom, das Treiberinstallationsprogramm
auszuführen, um die Installation von Broadcom-Treibern und -Anwendungen abzuschließen.
Hinweis: Das Verfahren von Microsoft fügt nur die NDIS-Treiber hinzu. Broadcom empfiehlt, dass alle Treiber
(VBD, BXND, OIS und NetXtreme I NDIS) hinzugefügt werden.