Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Installation von Treibern und Management-Anwendung unter Linux
Dokument 2CS57XX-CDUM513-R Installation der Linux-Management-Anwendung Seite 91
Wenn zu Ihrem Netzwerk eine Mischung aus Windows- und Linux-Clients gehört, die auf Windows- und Linux-Server
zugreifen, ist WS-MAN eine geeignete Wahl. Wenn Linux das einzige auf den Servern installierte Betriebssystem ist, ist CIM-
XML eine Möglichkeit. Wenn zu Ihrem Netzwerk nur Windows-Server und -Clients gehören, ist WMI eine Möglichkeit. WMI
ist sehr einfach zu konfigurieren, wird aber nur unter Windows unterstützt. (Siehe Installation von Treibern und Management-
Anwendung unter Windows für Anweisungen zum Installieren und Konfigurieren von Windows-Protokollen)
Bei der BACS-Installation werden auch die Provider-Komponente auf dem Managed Host und die Clientsoftware auf der
Verwaltungsstation installiert. Der Installationsvorgang unterscheidet sich je nach den Betriebssystemen, die auf dem Client
und dem Managed Host installiert sind, und den ausgewählten Kommunikationsprotokollen.
Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem
Linux-Server
Schritt 1: Installieren von OpenPegasus
Unter Red Hat Linux stehen zwei Installationsoptionen zur Verfügung:
Vom internen RPM (Nur Red Hat)
Von der Source (Red Hat und SUSE)
Unter SUSE Linux Enterprise Server 11 (SLES11) müssen Sie das Quell-RPM verwenden.
Vom internen RPM (Nur Red Hat)
Bei Red Hat Linux steht ein internes OpenPegasus RPM als togpegasus<version>.<arch>.rpm zur Verfügung.
1. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um tog-pegasus zu installieren:
rpm‐ivhtogopenpegasus<version>.<arch>.rpm
2. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Pegasus zu starten:
/etc/init.d/togpegasusstart
Beachten Sie, dass im internen Pegasus HTTP nicht standardmäßig aktiviert ist. Nachdem das interne OpenPegasus
erfolgreich installiert wurde und keine weitere Konfiguration erforderlich ist, befolgen Sie die Anweisungen in Schritt 4:
Installieren des Broadcom-CMPI-Providers. Um HTTP zu aktivieren, siehe Aktivieren von HTTP.
WMI = Windows Management Instrumentation.
WS-MAN = Web Service-Management. WinRM ist eine auf Windows basierende Implementierung, und OpenPegasus
ist eine Open-Source-Implementierung, die unter Linux funktioniert.
CIM-XML = Eine auf XML basierende Version von OpenPegasus.
Hinweis: Das interne RPM unterstützt nicht das WS-MAN-Kommunikationsprotokoll. Um WS-MAN zu
verwenden, müssen Sie OpenPegasus von der Source installieren.
Hinweis: Bei SUSE Linux ist das interne OpenPegasus RPM nicht verfügbar. OpenPegasus muss wie folgt
beschrieben von der Source installiert werden.
Wenn der Client dieses
Betriebssystem verwendet:
Und der Managed Host dieses
Betriebssystem verwendet:
Dann kann BACS diese
Kommunikationsprotokolle verwenden: