Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Installation von Treibern und Management-Anwendung unter Linux
Seite 92 Installation der Linux-Management-Anwendung Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
Von der Source (Red Hat und SUSE)
Die OpenPegasus-Source kann unter www.openpegasus.org heruntergeladen werden.
Einrichten der Umgebungsvariablen
Richten Sie die Umgebungsvariablen zur Erstellung von OpenPegasus wie folgt ein.
Zusätzliche Einstellungen
Die Variable $PEGASUS_HOME muss in der Shell-Umgebung eingerichtet werden, und $PEGASUS_HOME/bin muss an
die $PATH-Umgebung angehängt sein.
Beispiele
export PEGASUS_PLATFORM="LINUX_X86_64_GNU"
export PEGASUS_CIM_SCHEMA="CIM222"
export PEGASUS_ENABLE_CMPI_PROVIDER_MANAGER=true
export PEGASUS_ROOT="/share/pegasus-2.10-src"
export PEGASUS_HOME="/pegasus"
export PATH=$PATH:$PEGASUS_HOME/bin
Fügen Sie für SSL-Support die folgende Umgebungsvariable hinzu:
export PEGASUS_HAS_SSL=true
Fügen Sie für WS-MAN-Support die folgende Umgebungsvariable hinzu:
export PEGASUS_ENABLE_PROTOCOL_WSMAN=true
Hinweis: Falls nicht bereits installiert, laden Sie die Dateien openssl- und libopenssl-devel-rpm herunter, und
installieren Sie diese. Dieser Schritt ist optional und nur nötig, wenn Sie HTTPS zur Verbindung zwischen dem
Client und dem Managed Host verwenden möchten.
Umgebungsvariable Beschreibung
PEGASUS_ROOT Der Speicherort des Pegasus-Verzeichnisbaums
PEGASUS_HOME Der Speicherort des Programms, das Repository; z. B.
Unterordner $PEGASUS_HOME/bin, PEGASUS_HOME/lib,
$PEGAUS_HOME/repository und $PEGASUS_HOME/mof.
PATH $PATH:$PEGASUS_HOME/bin
PEGASUS_ENABLE_CMPI_PROVIDER_MANAGER True
PEGASUS_CIM_SCHEMA "CIM222"
PEGASUS_PLATFORM Für 32-Bit-Linux-Systeme: "LINUX_IX86_GNU"
Für 64-Bit-Linux-Systeme: "LINUX_X86_64_GNU"
PEGASUS_HAS_SSL Optional. Für HTTPS-Support auf "true" setzen.
PEGASUS_ENABLE_PROTOCOL_WSMAN Optional. Für WSMAN-Protokollsupport auf "true" setzen.