Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Installation von Treibern und Management-Anwendung unter Linux
Seite 96 Installation der Linux-Management-Anwendung Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
Beispiel:
Verwenden Sie für CIM-XML die folgenden Werte:
Quellnetzwerk: 0/0 (alle)
Protokoll: TCP
Zielport: 5988:5989
Quellport: leer lassen
Schritt 6: Installieren von BACS und zugehörigen
Managementanwendungen
Siehe Installieren der Broadcom Advanced Control Suite-Software.
Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem
Linux-Client
Es sind auf dem Linux-Client keine speziellen Softwarekomponenten erforderlich, um HTTP zu verwenden. Es muss
lediglich die BACS-Management-Anwendung installiert werden. Allerdings können sie bei WS-MAN-Installationen optional
das HTTPS-Protokoll für die Verwendung mit BACS konfigurieren.
Konfigurieren von HTTPS auf einem Linux-Client
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie HTTPS statt HTTP verwenden möchten (nur WS-MAN):
Generieren eines selbstsignierten Zertifikats für Windows-/Linux-Server
OpenSSL für Linux oder Windows kann verwendet werden, um das selbstsignierte Zertifikat wie folgt zu generieren:
1. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um einen privaten Schlüssel zu erstellen:
opensslgenrsa‐des3‐outserver.key1024
2. Sie werden zur Eingabe einer Passphrase aufgefordert. Merken Sie sich die Passphrase.
3. Führen Sie die folgenden Schritte zum Generieren einer Zertifikatsignieranforderung (CSR) aus.
Während der Erzeugung der CSR werden Sie nach verschiedenen Informationen gefragt. Wenn Sie aufgefordert
werden, den "Allgemeinen Namen" einzugeben, geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Windows-Servers
ein.
Geben Sie den folgenden Befehl ein (Beispielantworten angezeigt):
opensslreq‐new‐keyserver.key‐outserver.csr
Wenn dieser Befehl nicht funktioniert, versuchen Sie Folgendes:
opensslreq–new–keyserver.key–outserver.csr–configopenssl.cnf
Die Datei openssl.cnf sollte im gleichen Verzeichnis wie openssl gespeichert werden. OpenSSL.cnf befindet sich im
Ordner C:\Program Files (x86)\GnuWin32\share.
Hinweis: Sie können openssl unter http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/openssl.htm herunterladen und
installieren.