Users Guide

NetXtreme Benutzerhandbuch Installation von Treibern und Management-Anwendung unter Linux
Seite 98 Installation der Linux-Management-Anwendung Dokument 2CS57XX-CDUM513-R
übertragen (kopiert und eingefügt) werden.
Unter Linux sollte das Zertifikat die Erweiterung ".pem" besitzen. Die Erweiterung ".crt" und ".pem" sind gleich. Sie
müssen also nicht den Befehl openssl ausführen, um von .crt zu .pem zu konvertieren. Sie können einfach die Datei
kopieren.
Importieren eines selbstsignierten Zertifikats auf einem Linux-Client
Beachten Sie bei Linux-Distributionen das folgende Zertifikatsverzeichnis:
Bei allen SUSE-Versionen lautet das Zertifikatsverzeichnis /etc/ssl/certs.
Bei Red Hat kann sich das Zertifikatsverzeichnis je nach Version unterscheiden. Bei einigen Versionen lautet es
/etc/ssl/certs oder /etc/pki/tls/certs. Suchen Sie bei anderen Versionen das Zertifikatsverzeichnis.
Kopieren Sie hostname.pem, das Sie in Generieren eines selbstsignierten Zertifikats r Windows-/Linux-Server erstellt
haben, in das Zertifikatsverzeichnis des Linux-Clients. Wenn das Zertifikatsverzeichnis z. B. /etc/ssl/certs lautet,
kopieren Sie hostname.pem in /etc/ssl/certs.
1. Ändern Sie das Verzeichnis in /etc/ssl/certs.
2. Erstellen Sie einen Hashwert, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
opensslx509‐noout‐hash‐inhostname.pem
Es wird ein Wert ausgegeben, der z. B. wie folgt aussehen kann:
100940db
3. Erstellen Sie eine symbolische Verknüpfung zum Hash-Wert, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
ln‐shostname.pem100940db.0
Testen der HTTPS/SSL-Verbindung von einem Linux-Client
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu testen, ob das Zertifikat korrekt unter Linux installiert wurde:
#curl‐v‐‐capath/etc/ssl/certshttps://HostnameorIPAddress:5986/wsman
Wenn dies fehlschlägt, wurde das Zertifikat nicht korrekt installiert, und es wird eine Fehlermeldung mit der Aufforderung
angezeigt, dass Sie eine Korrekturmaßnahme durchführen sollen.
Installieren der Broadcom Advanced Control
Suite-Software
Die Broadcom Advanced Control Suite (BACS)-Software kann auf einem Linux-System mit dem Linux-RPM-Paket installiert
werden. Diese Installation enthält eine CLI-Client.
Vor dem Start:
Vergewissern Sie sich, dass der/die Broadcom-Netzwerkadapter in das System eingesetzt wurde(n) und dass der
passende Gerätetreiber für die NIC auf dem System installiert wurde, das von diesem Dienstprogramm verwaltet
werden soll.
Vergewissern Sie sich, dass der CIM-Provider ordnungsgemäß auf dem System installiert wurde, das von diesem
Dienstprogramm verwaltet werden soll.
Hinweis: Ein separates Zertifikat muss für eine IPv4-Adresse, IPv6-Adresse und einen Hostname generiert
werden.