Users Guide

3 Kopieren
104
[Vorderseite spiegeln] als Option [2-seitig, Rückseite] ausgewählt wurde. Um symmetrische
Randausblendungsbeträge an beiden Seiten anzuwenden, wählen Sie [22] für die Funktion
„Seitenaufdruck“ aus.
Auch wenn der Wert für die Randausblendung auf 0 mm festgelegt ist, kann keine volle Seite kopiert
werden.
1
Wählen Sie [Randausblendung] aus.
2
Wählen Sie eine Option aus.
Normal
Die Randausblendung beträgt 2 mm am oberen, unteren, linken und rechten Rand.
Alle Ränder
Blendet die Schatten an den vier Rändern einer Vorlage aus, ebenso die Schatten in der
Mitte der Vorlage, wenn es sich um ein gebundenes Dokument oder eine Broschüre handelt.
Sie können die Werte für [Alle Ränder] und [Bundsteg] einzeln festlegen.
Einzelne Ränder
Blendet die Schatten am oberen, unteren, linken oder rechten Rand einer Vorlage aus,
ebenso die Schatten in der Mitte der Vorlage, wenn es sich um eine gebundene Vorlage oder
eine Broschüre handelt. Sie können Werte für [Oben], [Unten], [Links], [Rechts] und
[Bundsteg] einzeln festlegen.
Parallele Ränder
Blendet die Schatten am oberen und unteren oder linken und rechten Rand einer Vorlage
aus, ebenso die Schatten in der Mitte der Vorlage, wenn es sich um eine gebundene Vorlage
oder eine Broschüre handelt. Sie können Werte für [Oben u. unten], [Links u. rechts], und
[Bundsteg] einzeln festlegen.
Breite
Ermöglicht Ihnen die Angabe von Werten, um die Ränder einer Vorlage auszublenden.
Alle Ränder
Blendet die Schatten der vier Ränder einer Vorlage entsprechend der Ausrichtung der
geladenen Vorlage aus. Sie können den Rand festlegen, den Sie ausblenden möchten. Der
hierfür verfügbare Wert liegt zwischen 0 und 50 mm und kann in Schritten von 1 mm
angegeben werden.