Users Guide

4 Faxen
154
bezeichnet. Beachten Sie, dass Sie während des Stapelsendens nicht die Funktionen
Rundsenden, Relaisrundsenden, Gegenstellenordner und Zeitversetztes Senden vor dem
festgelegten Zeitpunkt verwenden können. Wenn Sie bei einem Übertragungsauftrag die
Wahlwiederholung, Sendewiederholung oder zeitversetztes Senden oder die
Authentifizierungsfunktion verwenden, um den Auftrag von unterschiedlichen Benutzern
an dieselbe Adresse zu senden, ist kein Stapelsenden möglich.
HINWEIS Überprüfen Sie die Empfänger vor dem Senden eines Faxdokuments.
Nachfolgend wird anhand des Ziffernblocks als Beispiel beschrieben, wie Sie eine
Telefonnummer eingeben.
1
Geben Sie eine Faxnummer über den
Ziffernblock ein.
2
Um mehrere Empfänger anzugeben, wählen Sie
auf dem Touchscreen [+ Hinzuf.] aus.
HINWEIS Wählen Sie [Bestät.] im Nachrichtenfeld aus,
um den eingegebenen Wert zu überprüfen. Sie
können [Bestät.] ausblenden, um die
verbleibende Speicherkapazität anzuzeigen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Fax/Internet-Faxempfänger bestätigen“
(P.331).
Wenn Sie einen falschen Wert eingegeben haben, drücken Sie die <C (Clear)>-Taste, und geben Sie
den richtigen Wert ein.
Abhängig von den Einstellungen wird nach dem Angeben des Empfängers und dem Auswählen von [+
Hinzuf.] möglicherweise ein Bildschirm zum erneuten Eingeben des Empfängers angezeigt. Geben Sie
den Empfänger in diesem Fall erneut ein.
Mit der Option [+ Hinzuf.] können Sie die für die Auswahlschaltflächen, die Schnellwahl oder das
Adressbuch registrierten Faxnummern sowie über den Ziffernblock eingegebene Nummern zu einem
einzelnen Empfänger kombinieren. Wenn Sie gewünschten Nummern kombiniert haben, wählen Sie [+
Hinzuf.] aus. Sie können angeben, ob die Kettenwahl im Verwaltungsmodus verwendet werden soll.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Kettenwahl“ (P.412).
Ziffernblock