Users Guide

Scanvorgang
167
Schritt 3 Starten des Scanauftrags
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie einen Scanauftrag starten.
1
Drücken Sie die <Start>-Taste.
HINWEIS Wenn das Dokument in den Vorlageneinzug
eingelegt wurde, halten Sie es beim Einziehen
nicht fest.
Wenn ein Kopierschutzcode gefunden wird,
scannt das Gerät das Dokument nicht.
Wenn ein Problem auftritt, wird eine
Fehlermeldung auf dem Touchscreen
angezeigt. Beheben Sie das Problem
entsprechend der Meldung.
Sie können während des Scannens den
nächsten Auftrag vorbereiten.
Mehrere Dokumente
Wenn Sie mehrere Dokumente scannen möchten, wählen Sie auf dem Touchscreen
[Nächste Vorlage] aus, während das aktuelle Dokument gescannt wird. Dadurch können Sie
die Dokumente als einen Datensatz scannen.
Bis zu 999 Seiten können gespeichert werden.
HINWEIS Wenn die Anzahl der vom Gerät gescannten Seiten das Maximum übersteigt, bricht das Gerät den
Scanvorgang ab. Befolgen Sie die Meldung auf dem Bildschirm, und brechen Sie den Vorgang
entweder ab oder speichern Sie die bereits gescannten Daten als einen Datensatz.
Informationen zum Festlegen der maximalen Zahl der für ein Scandokument gespeicherten Seiten
finden Sie unter „Speicherseitenlimit“ (P.406).
2
Wählen Sie beim Scannen der Dokumente
[Nächste Vorlage] aus.
HINWEIS Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden,
legen Sie nach dem Scannen des ersten
Dokuments das nächste Dokument ein.
Wenn [Nächste Vorlage] auf dem Bildschirm
auf der rechten Seite angezeigt wird und
während eines gewissen Zeitraums kein
Vorgang durchgeführt wird, geht das Gerät
automatisch davon aus, dass keine Dokumente mehr vorhanden sind.
Sie können die Scaneinstellungen für das nächste Dokument ändern, indem Sie [Einstellung ändern]
auswählen. Diese Option wird angezeigt, nachdem Sie [Nächste Vorlage] ausgewählt haben.
3
Legen Sie das nächste Dokument ein.
<Start>-Taste