Users Guide

Drucken und Löschen von gespeicherten Aufträgen
219
Bei Auswahl von [Löschen]
1
Wählen Sie [Löschen] aus.
Löschen
Löscht den Auftrag.
HINWEIS Nach dem Löschen eines Auftrags kann er nicht wiederhergestellt werden.
Abbrechen
Bricht den Löschvorgang des Auftrags ab.
Bei Auswahl von [Drucken]
1
Wählen Sie [Ja] aus.
HINWEIS Wenn die Einstellung auf dem
[Druckauftragsbestätigung] im
Verwaltungsmodus auf [Aus] festgelegt ist,
wird der rechts dargestellte Bildschirm nicht
angezeigt. Wenn die Option [Aus] ausgewählt
wurde, löscht das Gerät den Auftrag nach
dem Drucken automatisch, ohne den
Bestätigungsbildschirm anzuzeigen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Druckauftragsbestätigung“ (P.431).
Ja
Startet den Druckvorgang des Auftrags. Nach dem Drucken wird der Auftrag gelöscht.
HINWEIS Nach dem Drucken eines Testsatzes werden die restlichen Sätze automatisch ausgegeben, wenn das
Gerät in dem unter [Auto-Freigabe] angegebenen Zeitraum keine Anweisungen erhält. Damit die
restlichen Sätze nicht automatisch ausgegeben werden, legen Sie die Einstellung [Auto-Freigabe] auf
[Aus] fest. Informationen zum Festegen der Einstellung für [Auto-Freigabe] finden Sie unter „Auto-
Freigabe“ (P.325).
Nein
Bricht den Druckvorgang des Auftrags ab.
Druckverzögerung
Mit dieser Funktion können Sie Druckdaten vorübergehend im Gerät speichern, um sie zu
einem bestimmten Zeitpunkt auszudrucken.
Mit der Funktion „Druckverzögerung“ können Sie bis zu 100 Aufträge gleichzeitig speichern
(an die Warteschlange übermitteln). Wenn Aufträge an die Warteschlange übermittelt
wurden und das Gerät (vor dem festgelegten Druckzeitpunkt) ausgeschaltet wird, werden
die Aufträge nach dem Verstreichen des Druckzeitpunkts beim erneuten Einschalten des
Geräts automatisch sofort gedruckt.
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie mithilfe der Funktion „Druckverzögerung“
gespeicherte Aufträge drucken oder löschen können.