Users Guide

15 Verwaltung
316
Druckbetrieb
* :XPS steht für XML Paper Specification.
Scanbetrieb
„Speicherzuweisung“ (P.394) „PostScript-Speicher“ (P.394)
„Formularspeicher ART IV, ESC/P, 201H“ (P.394)
„HP-GL/2-Layoutspeicher“ (P.394)
„Auftragsprofilspeicher“ (P.395)
„Empfangspuffer, USB“ (P.395)
„Empfangspuffer, LPD“ (P.395)
„Empfangspuffer, NetWare“ (P.395)
„Empfangspuffer, SMB“ (P.395)
„Empfangspuffer, IPP“ (P.396)
„Empfangspuffer, EtherTalk“ (P.396)
„Empfangspuffer, Port 9100“ (P.396)
„Formular löschen“ (P.396) -
„Andere Einstellungen“ (P.397) „Druckbereich“ (P.397)
•„Materialersatz (P.397)
Materialartkonflikt“ (P.397)
„Nicht registrierte Formulare“ (P.398)
„Nach Druckfehler Auftrag fortsetzen“ (P.398)
„Bei Papierstau“ (P.398)
„Benutzerkennung drucken“ (P.398)
•„Begleitblatt (P.399)
„Begleitblattversatz“ (P.399)
„Begleitblattbehälter“ (P.399)
„PostScript-Standardfarbe“ (P.399)
„PostScript-Materialzufuhr“ (P.399)
„Fehlende PostScript-Schriftart“ (P.399)
„PostScript-Schriftartenersatz“ (P.400)
„XPS-Druckprofilverarbeitung“ (P.400)
*
„LPD-Druckwarteschlange“ (P.400)
„OCR-Glyphen (0 x 5C)“ (P.400)
„Standardanzeige“ (P.401) „E-Mail-Standardanzeige“ (P.401)
„Standardanzeige Scanausgabe: PC“ (P.401)
„1. Registerkarte, Funktionszuweisung“ (P.402)
„Verkleinern/Vergrößern: 2. bis 5. Schaltfläche“
(P.402)