Users Guide

15 Verwaltung
376
100 MBit/s Halbduplex
Wählen Sie diesen Wert, um 100BASE-TX (Halbduplex) als Standardwert festzulegen.
10 MBit/s Vollduplex
Wählen Sie diesen Wert, um 10BASE-T (Vollduplex) als Standardwert festzulegen.
10 MBit/s Halbduplex
Wählen Sie diesen Wert, um 10BASE-T (Halbduplex) als Standardwert festzulegen.
Auto (bis 1 GBit/s)
Wählen Sie diesen Wert, um die Ethernet-Übertragungsrate von bis zu 1 GBit/s
automatisch zu erkennen.
1000 MBit/s
Wählen Sie diesen Wert, um 1000BASE-T als Standardwert festzulegen.
TCP/IP, IP-Modus
Bietet Ihnen die Möglichkeit, den TCP/IP-Betriebsmodus zu wählen.
IPv4-Modus
Wählen Sie diese Option für IPv4.
IPv6-Modus
Wählen Sie diese Option für IPv6.
Dual Stack
Wählen Sie diese Option für eine Umgebung, die sowohl IPv4 als auch IPv6 verwendet.
IPv4, IP-Adressauflösung
Bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Methode zum Abfragen der IP-Adresse, Subnetzmaske
und Gatewayadresse zu wählen.
DHCP
Die Adresse, Subnetzmaske und Gatewayadresse werden automatisch über DHCP
festgelegt.
BOOTP
Die Adresse, Subnetzmaske und Gatewayadresse werden automatisch über BOOTP
festgelegt.
RARP
Die Adresse, Subnetzmaske und Gatewayadresse werden automatisch über RARP festgelegt.
DHCP/Autonet
Die Adresse, Subnetzmaske und Gatewayadresse werden automatisch über DHCP/Autonet
festgelegt. Wenn das Gerät nicht mit dem DHCP-Server kommunizieren kann, wird die
AutoIP-Funktion automatisch aktiviert und dem Gerät wird eine IP-Adresse zugewiesen
(169.254.xxx.xxx). Wenn die Kommunikation zwischen dem Gerät und dem DHCP-Server
wiederhergestellt werden kann, wird dem Gerät vom DHCP-Server eine neue IP-Adresse,
Subnetzmaske und Gatewayadresse zugewiesen.