Users Guide

15 Verwaltung
380
Einrichtung des Proxyservers
Wählen Sie die Proxyserver-Spezifikation zwischen [Für alle Protokolle gleich] oder
[Separater Server für jedes Protokoll] aus.
Proxyumgehung, Adressen
Geben Sie die Adressen ein, die den Proxyserver nicht verwenden. Sie können die Adressen
nach IPv4-Adresse, IPv6-Adresse und FDQN angeben. Sie können zur Angabe der Adressen
Platzhalter („*“) verwenden.
HTTP-Proxyservername
Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse des HTTP-Proxyservers ein. Es sind bis zu
255 Zeichen zulässig. Sie können die Adressen nach IPv4-Adresse, IPv6-Adresse und FDQN
angeben.
HTTP-Proxyserveranschluss
Legen Sie für die Anschlussnummer des HTTP-Proxyservers einen Wert zwischen 1 und
65535 fest.
Der Standardwert ist 8080.
HINWEIS Verwenden Sie keine Nummern, die anderen Anschlüssen zugewiesen sind.
HTTP-Proxyserverauthentifizierung
Wählen Sie [Ein], wenn zur Herstellung einer Verbindung mit dem HTTP-Proxyserver eine
Authentifizierung erforderlich ist.
HTTP-Proxyserverbenutzername
Geben Sie einen Anmeldenamen für den HTTP-Proxyserver ein. Es sind bis zu 31 Zeichen
zulässig.
HTTP-Proxyserverkennwort
Geben Sie ein Kennwort für den HTTP-Proxyserver ein. Es sind bis zu 31 Zeichen zulässig.
HTTPS-Proxyservername
Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des HTTPS-Proxyservers ein. Es sind bis zu
255 Zeichen zulässig. Sie können die Adressen nach IPv4-Adresse, IPv6-Adresse und FDQN
angeben.
HTTPS-Proxyserveranschluss
Legen Sie für die Anschlussnummer des HTTPS-Proxyservers einen Wert zwischen 1 und
65535 fest.
Der Standardwert ist 8080.
HINWEIS Verwenden Sie keine Nummern, die anderen Anschlüssen zugewiesen sind.
HTTPS-Proxyserverauthentifizierung
Wählen Sie [Ein], wenn zur Herstellung einer Verbindung mit dem HTTPS-Proxyserver
eine Authentifizierung erforderlich ist.
HTTPS-Proxyserverbenutzername
Geben Sie einen Anmeldenamen für den HTTPS-Proxyserver ein. Es sind bis zu 31 Zeichen
zulässig.