Users Guide

15 Verwaltung
388
HINWEIS Verwenden Sie den NetBIOS- oder Active Directory-Domänennamen als Domänennamen.
Servername/IP-Adresse
Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse ein.
Diese Einstellung ist gültig, wenn [SMB-Servereinrichtung] auf [Nach Domänen-/
Servername/IP-Adresse] eingestellt ist.
HINWEIS Verwenden Sie den NetBIOS-Computernamen oder den vollständigen Computernamen mit DNS-Suffix
als Servernamen.
Geben Sie für IPv4 die Adresse im Format „xxx.xxx.xxx.xxx“ ein, wobei „xxx“ ein Zahlenwert zwischen
0 und 255 ist.
Sicherheit
Legen Sie die Sicherheitseinstellungen fest.
SSL/TLS-Einstellung
Konfigurieren Sie die SSL/TLS-Einstellungen.
Gerätezertifikat, Server
Wählen Sie ein Zertifikat für die HTTP-SSL/TLS-Kommunikation.
HTTP, SSL/TLS-Kommunikation
Wählen Sie, ob Sie die HTTP-SSL/TLS-Kommunikation aktivieren möchten.
HTTP, SSL/TLS-Anschlussnummer
Legen Sie für die Anschlussnummer, die für die HTTP-SSL/TLS-Kommunikation
verwendet werden soll, einen Wert zwischen 1 und 65535 fest.
Der Standardwert ist 443.
HINWEIS Verwenden Sie keine Nummern, die anderen Anschlüssen zugewiesen sind.
LDAP, SSL/TLS-Kommunikation
Legen Sie fest, ob die SSL/TLS-Kommunikation für die Authentifizierung und für Suchen
aktiviert werden soll.
Wenn Sie die LDAP-SSL/TLS-Kommunikation aktivieren, müssen Sie [Anschlussnummer
des Primärservers] und [Anschlussnummer des Sekundärservers] unter [LDAP-Server-/
Verzeichnisdiensteinstellung] einrichten.
Die Anschlussnummer für die SSL/TLS-Kommunikation des LDAP-Verzeichnisservers ist
normalerweise auf 636 eingestellt.
SMTP, SSL/TLS-Kommunikation
Konfigurieren Sie die SSL/TLS-Kommunikation.
•Aus
Das Gerät kommuniziert nicht in SSL/TLS.
STARTTLS (wenn verfügbar)
Das Gerät prüft das Zertifikat und kommuniziert in SSL/TLS. Wenn die Prüfung
fehlschlägt, kommuniziert das Gerät nicht in SSL/TLS.
STARTTLS
Das Gerät prüft das Zertifikat und kommuniziert in SSL/TLS. Wenn die Prüfung
fehlschlägt, kann das Gerät keine Kommunikation durchführen.