Users Guide

15 Verwaltung
398
Auch wenn Sie die Taste [Start] drücken, ohne eine andere Materialart in den gewählten Behälter zu
laden, geht das Gerät davon aus, dass die Materialart geändert wurde, und druckt den Auftrag.
Hierbei kann keine optimale Druckqualität garantiert werden, da die in den Behälter geladene
Papiersorte nicht der angegebenen Papiersorte entspricht.
Nicht registrierte Formulare
Legen Sie fest, ob ein Auftrag gedruckt werden soll, wenn ein in einer Formulardatendatei
(Overlay-Druck) angegebenes Formular nicht im Gerät registriert ist. Wenn Sie [Drucken]
angeben, werden nur die Daten gedruckt, da das angegebene Formular nicht vorhanden ist.
Nach Druckfehler Auftrag fortsetzen
Legen Sie fest, ob ein Druckauftrag automatisch abgebrochen werden soll, wenn der
Druckauftrag aufgrund eines Fehlers unterbrochen wurde.
HINWEIS Das Gerät wechselt in den Offline-Status und künftige Druckaufträge werden eingeschränkt.
Automatisch
Der Druckauftrag wird automatisch abgebrochen und nachfolgende Aufträge werden
gedruckt.
Manuell
Eine Bestätigungsanzeige wird angezeigt, bevor der Druckauftrag abgebrochen wird. Nach
der Bestätigung bricht das Gerät den Druckauftrag ab und druckt die nachfolgenden
Aufträge.
HINWEIS Wenn [Manuell] ausgewählt ist, unterbricht das Gerät den Druck auch dann nicht vorübergehend,
wenn die <Interrupt>-Taste gedrückt wird.
Bei Papierstau
Geben Sie an, wie das Gerät mit Druckaufträgen verfahren soll, nachdem ein Materialstau
beseitigt wurde.
Nach Staubeseitigung wiederaufnehmen
Nach dem Beheben eines Materialstaus druckt das Gerät automatisch bei der Seite weiter,
die auf die letzte korrekt ausgegebene Seite folgt.
Auftragschen
Das Gerät bricht den Druckvorgang ab und löscht den Druckauftrag.
HINWEIS Bei Druckdateien, die in einem Ordner wie Gesperrte Aufträge, Private gesperrte Aufträge,
Geschützte Ausgabe oder Probeexemplar gespeichert sind, setzt das Gerät den Druck fort, nachdem
der Materialstau beseitigt wurde.
Benutzerkennung drucken
Geben Sie beim Druck über einen Druckertreiber an, ob die im Druckertreiber angegebene
Benutzerkennung auf das Material gedruckt werden soll. Die ersten 64 Zeichen der
Benutzerkennung werden gedruckt.
Wählen Sie eine Position für den Druck aus [Oben links], [Oben rechts], [Unten links] und
[Unten rechts] aus.
HINWEIS Wenn Sie die Funktion „Benutzerkennung drucken“ nutzen möchten, muss die Benutzerkennung
zunächst im Druckertreiber eingerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum
Druckertreiber.
Wenn die im Druckertreiber eingerichtete Benutzerkennung nicht verfügbar ist, wird „Unbekannter
Benutzer“ gedruckt.