Users Guide

Faxbetrieb
413
HINWEIS Wenn eine beliebige Vergrößerung unter [Verkleinern/Vergrößern] angegeben wird, kann die
Funktion „90°-Drehung“ nicht ausgeführt werden.
G3-Absenderkennung - Fax
Bei Verwendung der G3-Kommunikation können Sie auswählen, ob Faxempfängern die G3-
Kennung übermittelt werden soll.
Nicht übertrag. Faxmitteilungen speichern
Legen Sie fest, ob eine Faxmitteilung bei einer fehlgeschlagenen Faxübertragung
gespeichert werden soll. Wenn [Ja] ausgewählt wird, wird die Schaltfläche [Nicht
übertragene Faxmitteilungen] auf der Registerkarte [Angehaltene Aufträge] auf dem
Bildschirm [Auftragsstatus] angezeigt. Wählen Sie diese Schaltfläche aus, um das
Faxdokument erneut zu senden.
Details zu nicht übertragenen Faxmitteilungen finden Sie unter „Nicht übertragene
Faxmitteilungen“ (P.227).
Gelöschte Faxaufträge speichern
Geben Sie an, ob abgebrochene Faxmitteilungen gespeichert werden sollen oder nicht, wenn
[Ja] für [Nicht übertrag. Faxmitteilungen speichern] ausgewählt wird.
Gespeich. Faxmitteilungen autom. löschen
Legen Sie fest, ob gespeicherte Faxmitteilungen automatisch nach 24 Stunden gelöscht
werden sollen, wenn [Ja] für [Nicht übertrag. Faxmitteilungen speichern] ausgewählt wird.
Übertragungsintervall
Geben Sie einen Wert für den Zeitraum zwischen dem Ende der einen Übertragung und
dem Beginn der nächsten von 3 bis 255 Sekunden in Schritten von 1 Sekunde an.
Bei einem längeren Übertragungsintervall steigt die Gesamtzeit für das Senden einer
Rundsendung, lässt jedoch zu, dass Anrufe während der Standby-Zeit angenommen werden
können.
Stapel senden
Wenn mehrere Faxadressen für ein Ziel auf dem Gerät gespeichert werden und so die
Funktion Stapel senden ausgeführt werden kann, können Sie alle gleichzeitig in einer
einzelnen Faxübertragung senden. Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihre
Kommunikationskosten senken.
Wählen Sie aus, ob die Funktion Stapel senden aktiviert werden soll oder nicht.
Beachten Sie, dass das Stapelsenden für die Funktionen „Manuelle Übertragung“,
„Rundsenden“, „Relaisrundsenden“, „Gegenstellenordner“ und „Zeitversetztes Senden“ zu
einem festgelegten Zeitpunkt nicht vor dem angegebenen Zeitpunkt zur Verfügung steht.
Wenn Sie die Funktionen „Wahlwiederholung“, „Sendewiederholung“, „Zeitversetztes
Senden“ oder „Authentifizierung“ verwenden, um einen Auftrag von unterschiedlichen
Benutzern an dieselbe Adresse zu senden, ist kein Stapelsenden möglich.
Manuell senden/empfangen
Wenn „Freisprechen oder „Abgenommener Hörer“ beim Senden einer Faxmitteilung
verwendet wird, wählen Sie entweder [Manuell empfangen] oder [Manuell senden] aus.
Faxempfangsmodus
Legen Sie den Standardwert für [Faxempfangsmodus] auf dem Bildschirm [Systemdaten]
fest, der durch Drücken der <Machine Status>-Taste angezeigt wird. Wählen Sie aus, ob
ein Fax automatisch oder manuell empfangen werden soll.