Users Guide

15 Verwaltung
422
E-Mail/Internet-Fax
In [E-Mail/Internet-Fax] können Sie Einstellungen im Zusammenhang mit E-Mail und
Internet-Fax konfigurieren.
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm [Verwaltung] die Option [Systemeinstellung] > [E-Mail/
Internet-Fax] aus.
Informationen zum Anzeigen des Bildschirms [Verwaltung] finden Sie unter „Vorgehensweise zum
Ändern von Systemeinstellungen“ (P.306).
2
Wählen Sie ein Element aus, das festgelegt oder geändert werden soll.
E-Mail-Steuerung
Sie können die Einstellungen für Übertragungen per E-Mail und Internet-Fax konfigurieren.
Höchstanzahl Adressen
Legen Sie die Höchstanzahl Adressen fest, die beim Senden einer E-Mail angegeben werden
kann.
Die Anzahl der Adressen ist die Gesamtzahl aus „An:/Cc:/Bcc:“.
Sie können für die Höchstzahl der Adressen von 1 bis 100 auswählen. Wenn die Höchstzahl
der Adressen überschritten wird, wird die E-Mail-Übertragung abgebrochen.
HINWEIS Diese Option gilt nicht für den Internet-Faxdienst.
Druckausgabe eingehender E-Mail
Beim Empfang einer an die E-Mail-Adresse des Geräts gesendeten E-Mail können Sie den
Druckvorgang auswählen.
Nur Anlage
Es werden nur die angefügten Dokumente gedruckt.
Anlage, Gesamtkopfzeile und Nachricht
Die Kopfzeilen sowie der Text von E-Mails werden gedruckt.
Wenn Sie [Anlage, Gesamtkopfzeile und Nachricht (mit S/MIME-Info)] auswählen, werden
auch die S/MIME-Informationen gedruckt.
Anlage, einfache Kopfzeile und Nachricht
Teile der Kopfzeilen (Von/An/Betreff/Datum) und der Inhalt der E-Mails werden gedruckt.
Wenn Sie [Nicht drucken, wenn keine Nachricht] auswählen, druckt das Gerät nur E-Mails
mit Inhalt.
Fehlerbenachrichtigung
Wählen Sie aus, ob E-Mails bei einer falschen Adresse oder bei einem Übertragungsfehler
automatisch gedruckt werden sollen.
HINWEIS Für den Auftrag einer fehlerhaften E-Mail wird ein Fehler auf dem Bildschirm [Auftragsstatus] sowie
im Auftragsprotokoll angezeigt, selbst wenn der Auftrag erfolgreich abgeschlossen wurde.
Antwort auf Lesebestätigung
Legen Sie fest, ob eine Antwort gesendet werden soll, wenn eine Lesebestätigung (MDN)
angefordert wird.