Users Guide

Authentifizierung/Sicherheit
475
Abmeldebestätigungsanzeige
Legen Sie fest, ob bei jeder Beendigung einer Benutzersitzung eine
Abmeldebestätigungsanzeige angezeigt werden soll.
Anmeldebenutzername
Legen Sie fest, ob für das Eingabefeld für die Benutzerkennung in der Anmeldeanzeige die
Groß- und Kleinschreibung beachtet werden soll.
Bei Auswahl von [Groß-/Kleinschreibung relevant] wird die Authentifizierung anhand der
registrierten Benutzerkennung durchgeführt (die Groß- und Kleinbuchstaben enthält). Bei
Auswahl von [Groß-/Kleinschreibung irrelevant] wird die Groß- und Kleinschreibung bei der
Authentifizierung ignoriert, auch wenn die Benutzerkennung Groß- und Kleinbuchstaben
enthält.
HINWEIS Die Einstellung darf nicht geändert werden, wenn eine Datei für die Betriebsart „Private gesperrte
Aufträge“ gespeichert wird. Andernfalls kann es zu Problemen kommen. Beispielsweise ist der Druck
dann nicht möglich. Ändern Sie die Einstellung, wenn das Gerät alle gespeicherten Dateien gedruckt
hat.
Wählen Sie die Option [Groß-/Kleinschreibung relevant] nicht aus, wenn das Gerät
Benutzerkennungen wie „ABC“ und „abc“ speichert, die bei dieser Einstellung als identische
Kennungen angesehen werden. Wenn Sie die Option [Groß-/Kleinschreibung relevant] auswählen,
können Probleme auftreten, sodass diese Kennungen möglicherweise nicht angezeigt werden.
Korrigieren Sie vor dem Auswählen der Einstellung die Benutzerkennungen, um diese voneinander zu
unterscheiden.
Bei angeschlossenem Smartcardleser
Legen Sie fest, ob die Benutzerkennungsauthentifizierung aktiviert werden soll, wenn der
Smartcardleser angeschlossen ist. Wenn [Smartcard-Anmeldung] ausgewählt ist, kann die
Benutzerkennungsauthentifizierung nicht verwendet werden. Wenn [Smartcard- oder
Steuerpultanmeldung] ausgewählt ist, kann sowohl die Smartcard-Authentifizierung als
auch die Benutzerkennungsauthentifizierung verwendet werden.
Automat. Kontoeinr. für Kartenanmeldung
Legen Sie fest, ob neue Benutzerinformationen registriert werden sollen, wenn ein nicht
registrierter Benutzer eine Karte über den Smartcardleser hält.
Wenn [Aus] ausgewählt ist, wird der Benutzer vom Gerät nicht registriert. Wenn [Ein]
ausgewählt ist, wird der Benutzer automatisch vom Gerät registriert.
HINWEIS Wenn [Auto] ausgewählt ist, werden die Optionen [Benutzername], [Betriebsartenzugriff] und
[Benutzer der Berecht.gruppe hinzuf.] angezeigt.
Legen Sie den Benutzernamen fest, indem Sie [Benutzername] auswählen.
Wenn [Betriebsartenzugriff] ausgewählt ist, werden die Optionen [Kopieren], [Faxen], [Scannen] und
[Drucken] angezeigt.
Sie können die Einstellungen für [Funktionszugriff] und [Kontolimit ändern] für die einzelnen Elemente
festlegen.
Wenn [Benutzer der Berecht.gruppe hinzuf.] ausgewählt ist, können Sie eine Benutzerrolle und eine
Berechtigungsgruppe für den Benutzer auswählen.
Wenn die Einstellung für [Zugriffscode-Eing. für Smartcard-Anmeld.n] unter [Verwaltung] >
[Authentifizierung/Sicherheit] > [Authentifizierung] > [Zugriffscoderichtlinien] auf [Ein] gesetzt ist,
müssen Sie den Zugriffscode für die automatische Zuweisung zweimal eingeben.
Gastmodus
Legen Sie fest, ob Gastbenutzer zugelassen werden sollen, wenn [Netzwerkanmeldung]
ausgewählt ist. Legen Sie einen vier- bis zwölfstelligen Zugriffscode für Gastbenutzer fest.
HINWEIS Es können keine Zugriffsbeschränkungen für die Betriebsarten für den Gastbenutzer festgelegt
werden.
Smartcard-Verwendung
Legen Sie fest, ob die Smartcard-Authentifizierung verwendet werden soll.