Users Guide

21 Einstellungen für die Verschlüsselung und digitale Signatur
548
Um das Zertifikat der Gegenstelle zu verifizieren, müssen Sie ein von der
Zertifizierungsstelle der Gegenstelle erstelltes Root-Zertifikat auf dem Gerät registrieren.
HINWEIS Wenn Sie bereits erstellte Zertifikate verwenden möchten, importieren Sie diese mit dem Dell-
Webtool für die Druckerkonfiguration.
E-Mail-Verschlüsselung/digitale Signatur
Für die E-Mail-Verschlüsselung/digitale Signatur wird S/MIME verwendet. Für die
Verwendung von S/MIME auf dem Gerät werden S/MIME-Zertifikate eingesetzt.
Sie können ein von einer anderen Zertifizierungsstelle erstelltes Zertifikat als S/MIME-
Zertifikat verwenden.
Für die verschlüsselte Kommunikation sind die privaten oder die Gerätezertifikate von
Zielen erforderlich.
HINWEIS Wenn das Zertifikat für S/MIME „emailAddress“ oder eine V3-Extension (keyUsage) enthält, müssen
„digitalSignature“ und „keyEncipherment“ gesetzt werden. Wenn das Zertifikat die V3-Extension
„extendedKeyUsage“ enthält, muss „emailProtection“ gesetzt werden.
Die Funktionen „Verschlüsselung“ und „Digitale Signatur“ für Scan-Dateien
Verschlüsselung von PDF-Dokumenten
PDF-Dokumente können mithilfe eines Kennworts verschlüsselt und geschützt werden.
Verschlüsselung/digitale Signatur für PDF-/XPS-Dokumente
Digitale Signaturen stehen für PDF- und XPS-Dokumente zur Verfügung.
Zur Verwendung der digitalen Signatur ist ein Gerätezertifikat erforderlich.
Sie können ein beliebiges registriertes Zertifikat als Gerätezertifikat verwenden.
HINWEIS XPS steht für XML Paper Specification.