Users Guide

22 Authentifizierungs- und Kostenzählungsfunktionen
568
Einstellungsänderung durch Benutzer
Hiermit können Sie festlegen, ob die Gruppenmitglieder aktive Einstellungen wie Aufdruck
erzwingen oder UUID-Ausgabe deaktivieren und einen Auftrag durchführen können. Mit
dieser Einstellung können Benutzer, die zu einer Berechtigungsgruppe gehören, aktive
Einstellungen auf der [Startseite] unter [Verwaltung] deaktivieren.
Weitere Einzelheiten zu den Aufdruck- und UUID-Einstellungen finden Sie unter „Aufdruck“
(P.342) und „UUID-Ausgabe“ (P.345).
Weitere Informationen zum vorübergehenden Deaktivieren aktiver Einstellungen finden Sie unter
„Einstellungsänderung durch Benutzer“ (P.480).
Authentifizierungsarten
Nachfolgend werden die auf dem Gerät verfügbaren Authentifizierungsarten
(Anmeldungsart) beschrieben.
Die folgenden Authentifizierungsmethoden stehen zur Verfügung.
Benutzerkennungsauthentifizierung
Die Benutzer müssen ihre Benutzerkennung und ihren Zugriffscode auf dem Gerät
eingeben. Hierzu können sie die Zifferntasten oder den Touchscreen des Geräts verwenden.
Die Authentifizierung wird mithilfe der auf dem Gerät oder auf einem Remoteserver
registrierten Benutzerinformationen durchgeführt.
Die folgenden beiden Authentifizierungsmethoden stehen abhängig von den registrierten
Benutzerinformationen zur Verfügung.
Lokale Anmeldung
Bei der Methode „Lokale Anmeldung“ werden die auf dem Gerät registrierten
Benutzerinformationen zum Verwalten der Authentifizierung verwendet.
Ein direkt von einem Computer an das Gerät gesendeter Druckauftrag kann auf dem Gerät
empfangen werden, nachdem er mithilfe einer Gegenprüfung authentifiziert wurde. Dabei
werden die im Client-Treiber konfigurierten Authentifizierungsinformationen mit den auf
dem Gerät registrierten Informationen verglichen.
Weitere Informationen zu Treibereinstellungen finden Sie in der Treiberhilfe.
Netzwerkanmeldung
Die Authentifizierung wird für einen Remoteserver durchgeführt. Die
Benutzerinformationen sind nicht auf dem Gerät registriert.
Bei der Methode „Netzwerkanmeldung“ werden die auf einem Remote-
Authentifizierungsserver (LDAP, Kerberos oder SMB) registrierten Benutzerinformationen
für die Authentifizierung verwendet.
HINWEIS Wird ein Benutzer von einem Remote-Authentifizierungsserver authentifiziert, kann der
authentifizierte Benutzer über das Steuerpult auf die Betriebsarten zugreifen, basierend auf den vom
Remoteserver abgerufenen Berechtigungsinformationen.
Wenn Sie die Anmeldungsart in [Netzwerkanmeldung] ändern oder umgekehrt, werden die auf dem
Gerät gespeicherten Benutzerinformationen, privaten Ordner und privaten Verarbeitungsprofile
gelöscht.
Wenn Sie Benutzerinformationen auf einem Remote-Authentifizierungsserver registrieren, können Sie
bis zu 32 Singlebyte-Zeichen für die Benutzerkennung und bis zu 128 Singlebyte-Zeichen für das
Kennwort eingeben. Beachten Sie jedoch, dass für ein SMB-Authentifizierungskennwort maximal
32 Singlebyte-Zeichen zulässig sind.
Smartcard-Authentifizierung
Die Authentifizierung wird mithilfe des IC-Kartenlesers durchgeführt.