Users Guide

3 Kopieren
82
Wenn [Benutzerdefiniert] ausgewählt wird
Geben Sie die Breite und Länge der Vorlage in die Felder ein, die nach der Auswahl von
[Benutzerdefiniert] angezeigt werden.
Geben Sie den Wert für X (Breite) im Bereich von 98 bis 483 mm und den Wert für Y
(Länge) im Bereich von 89 bis 320 mm in Schritten von 1 mm an.
HINWEIS Wenn X (Breite) bei Papier, das kein Standardformat aufweist, weniger als 140 mm beträgt, können die
Vorlagen nicht ordnungsgemäß kopiert werden.
Beim beidseitigen Kopieren von Papier, das kein Standardformat aufweist, geben Sie das Format im
Bereich von 140 bis 483 mm für die X-Richtung (Breite) und von 128 bis 320 mm für die Y-Richtung
(Länge) an.
1
Geben Sie das Materialformat mithilfe von [+]
und [-] oder über den Ziffernblock ein.
2
Wählen Sie eine Materialart aus.
HINWEIS Wählen Sie [ ] aus, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, oder [ ], um zum nächsten
Bildschirm zu wechseln.
Ausgabefarbe (Auswählen des Papiers zum Kopieren)
Mit dieser Funktion wählen Sie die Kopierfarben aus.
HINWEIS Wenn bestimmte Farben nicht erlaubt sind, werden die verfügbaren Farben eingeschränkt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Kontolimit“ (P.462).
1
Wählen Sie einen Farbmodus aus.
Automatisch
Das Gerät ermittelt die Farben der Vorlage automatisch und erstellt Farbkopien, wenn es
sich um eine farbige Vorlage handelt, und einfarbige Kopien (schwarz), wenn die Vorlage
schwarzweiß ist.
HINWEIS Wenn eine Farbvorlage eine der folgenden Bedingungen erfüllt, druckt das Gerät die Kopie
möglicherweise schwarzweiß.
- Der farbige Bereich ist zu klein.
- Die Farben sind zu blass.
Ändern Sie in diesem Fall die Stufe, und wählen Sie eine der fünf Stufen aus, die das Gerät zur
Farberkennung verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Ausgabefarberkennung“
(P.337).
Farbe
Kopiert in Vollfarbe.